Description
(Text)
Dieses neue Lehrbuch der Allgemeinen und Anorganischen Chemie baut auf der bewährten Einführung 'Descriptive Inorganic Chemistry' von Geoff Rayner-Canham auf. Die Übersetzung dieses Werkes ist von den deutschen Co-Autoren Michael Binnwies, Manfred Jäckel und Helge Willner vollständig überarbeitet und wesentlich erweitert worden, um den Text auf die Bedürfnisse der Chemiestudierenden umfasst im deutschsprachigen Raum zuzuschneiden.
Das klar gegliederte und verständlich geschriebene Lehrbuch umfasst in einem ausgewogenen Verhältnis eine praxisgerechte Allgemeine Chemie und einen soliden Überblick über die Chemie anorganischer Stoffe. Vielfach werden auch Beziehungen zu den Nachbarwissenschaften Physik und Biologie berücksichtigt.
Einen Schwerpunkt im Bereich der Allgemeinen Chemie bildet die Verknüpfung mit den zentralen Inhalten der Praktikumsausbildung. Die Präsentation der Stoffchemie im zweiten Teil des Buches folgt dem Periodensystem und geht dabei überwiegend exemplarisch vor. Im Vordergrund steht hier das Verständnis für die Eigenschaften der wichtigsten Stoffe und ihre Anwendung in Labor, Technik und Alltag, nicht eine (tendenziell enzyklopädische) Stoffsystematik. Der Zusammenhang mit grundlegenden allgemein-chemischen Konzepten wird sorgfältig herausgearbeitet. Zahlreiche Exkurse geben nähere Einblicke in aktuelle Technologien, in wissenschaftshistorische Zusammenhänge und Umweltprobleme.
Mit dieser Konzeption setzt das Lehrbuch neue Maßstäbe in der Grundausbildung angehender Chemiker und wird sich für Studierende in Diplom- und Bachelor-Studiengängen rasch als unentbehrlicher Begleiter durch die ersten Semester erweisen - und vielfach auch darüber hinaus.
Das Buch ist durchgehend zweifarbig illustriert, umfasst ein Glossar sowie zahlreiche Übungsaufgaben zu jedem Kapitel, deren Lösungen über die Homepage des Verlags vefügbar sind
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Regeln und Normen erleichtern die Verständigung - Atomkern und Elementarteilchen - Ein Überblick über das Periodensystem - Die Ionenbindung - Die kovalente Bindung - Die metallische Bindung - Thermodynamik anorganischer Stoffe - Reine Stoffe und Zweistoffsysteme - Das chemische Gleichgewicht - Säuren und Basen - Oxidation und Reduktion - Komplexreaktionen - Zeitlicher Verlauf chemischer Reaktionen - Wasserstoff - Die Elemente der Gruppe 1: Die Alkalimetalle - Die Elemente der Gruppe 2: Die Erdalkalimetalle - Die Elemente der Gruppe 13 - Die Elemente der Gruppe 14: Die Kohlenstoffgruppe - Die Elemente der Gruppe 15 - Die Elemente der Gruppe 16 - Die Elemente der Gruppe 17: Die Halogene - Die Elemente der Gruppe 18: Die Edelgase - Einführung in die Chemie der Übergangsmetalle - Die Nebengruppenelemente - Lanthanoide, Actinoide und verwandte Elemente - Übungsaufgaben
Glossar - Tabellenanhang
(Author portrait)
Michael Binnewies ist Professor für Anorganische Chemie an der Universität Hannover und Geschäftsführender Leiter des dortigen Instituts für Anorganische Chemie.Helge Willner ist Professor für Anorganische Chemie an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und Prodekan der Fakultät für Naturwissenschaften.