- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Biology
- > botanics
Description
(Short description)
Die Oedogonialen gehören zu jenen Algengruppen, bei denen in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte auf den Gebieten der Zytologie, der Systematik sowie der Verbreitung und Phänologie der generativen Zustände erzielt wurden. Das vorliegende Werk stellt eine möglichst vollständige, zusammenfassende Übersicht dar. Es werden nicht nur die mitteleuropäischen Sippen behandelt, sondern auch die aus anderen Kontinenten berücksichtigt, um eine eindeutige Identifizierung zu gewährleisten.
(Text)
Dies ist die dritte Bearbeitung der Zygnemales in der ,,Süßwasserflora". Da die Konjugationsstadien nur selten auffindbar sind, ist die geographische Verbreitung der Zygnemales auch derzeit nur lückenhaft bekannt. Deshalb wurden bei dieser Bearbeitung nicht nur die Arten aus Mitteleuropa bzw. Europa, sondern auch aus anderen Kontinenten berücksichtigt.1: Chrysophyceae und Haptophyceae2/1: Bacillariophyceae: Naviculaceae2/2: Bacillarioph.: Bacillariaceae, Epithemiaceae, Surirellaceae2/3: Bacillarioph.: Centrales, Fragilariaceae, Eunotiaceae2/4: Bacillarioph.: Achnanthaceae2/5: Bacillarioph.: English and French translation of the keys3/1: Xanthophyceae4/2: Xanthophyceae 26: Dinophyceae Dinoflagellida9: Chlorophyta I: Phytomonadina10: Chlorophyta II: Tetrasporales, Chlorococcales, Gloeodendrales14: Chlorophyta VI: Oedogoniophyceae: Oedogoniales16: Chlorophyta VIIII: Conjugatophyceae I: Zygnemales19/1: Cyanoprokaryota I Chroococcales19/2: Cyanoprokaryota. Oscillatoriales20: Schizomycetes
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1: Chrysophyceae und Haptophyceae 2/1: Bacillariophyceae: Naviculaceae 2/2: Bacillarioph.: Bacillariaceae, Epithemiaceae, Surirellaceae 2/3: Bacillarioph.: Centrales, Fragilariaceae, Eunotiaceae 2/4: Bacillarioph.: Achnanthaceae 2/5: Bacillarioph.: English and French translation of the keys 3/1: Xanthophyceae 4/2: Xanthophyceae 2 6: Dinophyceae Dinoflagellida 9: Chlorophyta I: Phytomonadina 10: Chlorophyta II: Tetrasporales, Chlorococcales, Gloeodendrales 14: Chlorophyta VI: Oedogoniophyceae: Oedogoniales 16: Chlorophyta VIIII: Conjugatophyceae I: Zygnemales 19/1: Cyanoprokaryota I Chroococcales 19/2: Cyanoprokaryota. Oscillatoriales 20: Schizomycetes