Spezielle Zoologie, CD-ROM Tl.1 : Einzeller und Wirbellose Tiere. Alle Abbildungen des Buches (2. Aufl. 2008)

個数:

Spezielle Zoologie, CD-ROM Tl.1 : Einzeller und Wirbellose Tiere. Alle Abbildungen des Buches (2. Aufl. 2008)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 CD-ROM:CD-ROM版
  • 商品コード 9783827420633

Description


(Text)
Seit Erscheinen der 1. Auflage hat sich dieses Lehrbuch der Speziellen Zoologie (Entwicklungsgeschichte, Morphologie, Fortpflanzung und Systematik der Tiere) im deutschen Sprachraum bei Studenten und Dozenten in hervorragender Weise als Lern- und Nachschlagewerk etabliert. Die jetzt vorliegende 2. Auflage des Wirbellosen-Bandes fällt in einen Zeitraum spannender Auseinandersetzung zwischen Morphologie basierter Stammesgeschichte und molekularer (auf Sequenzanalysen beruhender) Phylogenie, die bestimmte Teile des traditionellen Systems der Organismen in Frage stellt.
Neben der Hinzufügung neuer morphologischer Details (z.B. bei Acoelomorpha, Micrognathozoa, Cycliophora, Loricifera, Mantophasmatodea), liegen die wesentlichen Neuerungen der 2. Auflage vor allem in der Diskussion um das nach molekularen Ergebnissen zu verändernde System.
Die größte Umgestaltung betrifft erneut die Eukaryotischen Einzeller. Für die Metazoen wurde ein radikaler Umbau des traditionellen Systems vermieden und nur dort Veränderungen vorgenommen, wo sie auch durch morphologische Daten überzeugend gestützt werden können (z.B. Einführung des neuen Großtaxons Gnathifera aus Gnathostomulida, Micrognathozoa und Syndermata). Die Systeme der Mollusca und der Annelida wurden leicht modifiziert, letztere durch Aufnahme der Pogonophora (jetzt: Siboglinidae) und der Echiura als Subtaxa der Polychaeten. Die Euarthropoden-Taxa wurden neu gereiht und die Antennata aufgelöst (Tetraconnata-Konzept). Das Buch diskutiert zwar, nimmt aber weder die Trennung der Acoelomorpha von den Plathelminthes vor, noch führt es die molekular postulierten Ecdysozoa und Lophophorata ein. Einige auch durch Sequenzanalysen nicht eindeutig einzuordnende Taxa werden als incertae sedis geführt ("Mesozoa", Myxozoa, Xenoturbella, Chaetognatha).
Das bisher schon reichhaltige Abbildungsmaterial wurde verbessert und durch über 200 neue Zeichnungen und Fotos ergänzt, darunter 30 völlig neue Stammbaumschemata, welche die Grundausrichtung des Buches nach phylogenetisch-systematischen Gesichtspunkten betonen.
(Author portrait)
Wilfried Westheide, geb. 1937 in Bielefeld. Studium der Biologie/Chemie und Geographie in Göttingen und Freiburg. 1988 Berufung auf einen Lehrstuhl für Spezielle Zoologie an der Universität Osnabrück.
Forschungsschwerpunkte: Morphologie, Systematik und Evolution Wirbelloser Tiere, insbesondere der Anneliden.
Reinhard M. Rieger, geb. 1943 in Linz. Studium der Zoologie und Botanik in Wien. Professur an der University of North Carolina, USA. Seit 1985 Lehrstuhl für Zoologie an der Universität Innsbruck.
Forschungsschwerpunkte: Morphologie, Entwicklungsbiologie und Evolution basaler Tiergruppen, besonders der Plathelminthen.

最近チェックした商品