- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Biology
- > popular works
Description
(Short description)
Ein locker-amüsanter Bericht über die erstaunliche Abstammungsgeschichte des Menschen
Wir wissen mehr über unseren Körper als jemals zuvor; warum gibt es trotzdem noch so viele offene Fragen, zum Beispiel, warum Männer Brustwarzen haben. Dieses Buch beantwortet viele dieser Fragen, indem es unsere biologische Herkunft verfolgt, nicht vom Affen her, sondern viel früher beginnend: beim Fisch!
Viele haben es noch immer nicht verdaut, dass wir mit dem Affen verwandt sind, doch es kommt noch schlimmer: wir stammen vom Fisch ab!
Leicht verständlich und faszinierend deckt dieses Buch auf, welche Eigenschaften wir von unseren Fisch-, Amphibien- und Reptilvorfahren geerbt haben. Außerdem gibt es uns einen Ausblick darauf, wie sich sich der Körper des Menschen in der Zukunft weiterentwickeln könnte.
(Text)
Wir wissen mehr über unseren Körper als jemals zuvor; warum gibt es trotzdem noch so viele offene Fragen?
Warum beugen sich unsere Ellenbogen und Knie jeweils in eine andere Richtung? Warum ist der aufrechte Gang von Männer und Frauen unterschiedlich? Warum haben Männer Brustwarzen? Warum ist die Geburt eines Kindes so schmerzvoll? Warum nachtwandeln wir? Warum leiden so viele von uns unter Rücken- und Zahnschmerzen?
Dieses Buch gibt Antworten auf diese und viele andere Fragen, indem es unsere biologische Herkunft verfolgt, nicht vom Affen her, sondern viel früher beginnend: beim Fisch. Leicht verständlich und faszinierend deckt dieses Buch auf, welche Eigenschaften wir von unseren Fisch-, Amphibien- und Reptil-Vorfahren sowie von vierbeinigen Säugetieren und Primaten geerbt haben. Außerdem gibt es einen Ausblick darauf, wie sich der Körper des Menschen in der Zukunft weiterentwickeln könnte.
(Table of content)
1 Der Stammbaum des Menschen.- 2 Naturwissenschaft, Religion und Gestein.- 3 Evolution, Darwin und die natürliche Selektion.- 4 Gene.- 5 Evolution ganz praktisch.- 6 Als wir noch Fische waren.- 7 Als wir noch Amphibien waren.- 8 Als wir noch Reptilien waren.- 9 Säugetiere.- 10 Primaten.- 11 "Hominiden".- 12 Unser Körper heute.- 13 Unsere Wehwehchen.- 14 Unser Gehirn.- 15 Wie sieht der menschliche Körper der Zukunft aus?
(Author portrait)
Keith Harrison, promovierter Zoologe, war als Senior Scientific Officer am Natural History Museum in London, als Programm-Manager für das UK Natural Environment Research Council und als Mitarbeiter am Cambridge Encyclopedia tätig. Als Mitglied des Institute of Biology, der Geological Society of London und der Linnean Society of London hat ihn seine Feldarbeit nach Ostafrika und Südamerika geführt. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel über Wirbellose und Wirbeltiere verfasst und arbeitet zurzeit im Medienbereich.