In der Technikwelt leben : Vom natürlichen Werkzeug zur Alltagskultur (Spektrum Sachbuch) (2007. XIV, 315 S. 22 cm)

In der Technikwelt leben : Vom natürlichen Werkzeug zur Alltagskultur (Spektrum Sachbuch) (2007. XIV, 315 S. 22 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783827418630

Description


(Text)
Technik - der kunstfertige Gebrauch von Werkzeugen - ist nach Ansicht von David Nye weder neu, noch unnatürlich für Menschen. Seit über 100 000 Jahren nutzen wir sie, nicht immer zu friedlichen Zwecken. Und von Geburt an leben wir mit Technik, umgeben von Spielzeug, Kinderbett, Haushaltsgerät und Haustechnik, natürlich Straßen und Autos und den kunstvoll angelegten Spielplätzen und Erholungparks. Wir spielen später mit Modelleisenbahnen oder am Computer und sammeln erste Erfahrung mit unserer technischen Umwelt. Als Erwachsene befriedigen wir unseren Spieltrieb mit Handy, Navigationssystem oder Second Life, ohne darüber nachzudenken, dass wir damit entscheidende Weichen für unsere Zukunft stellen.
David E. Nye betrachtet dieses Leben mit Technik aus kulturhistorischer Perspektive, um kontroverse Fragen zu diskutieren. Was genau ist unter Technik zu verstehen? Werden wir von der Technik beherrscht oder beherrschen umgekehrt wir sie? Ist technischer Fortschritt vorherbestimmt und unaufhaltsam? Ist moderne Technik eine Gefahr für die kulturelle Vielfalt? Bringt sie Wohlstand und Überfluss oder führt sie in die ökologische Krise? Zerstört oder schafft sie Arbeitsplätze? Schafft technischer Fortschritt mehr Sicherheit oder mehr neue Risiken? Verengt oder erweitert er unseren Wahrnehmungshorizont? Nyes spannende Antwort erschließt sich auf überraschende und im besten Sinne nachdenkliche poetische Weise: Im Fragen leben wir uns, wie Rilke sagt, "allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages, in die Antwort hinein".
(Table of content)
1. Was bedeutet "Technik"?2. Werden wir von der Technik beherrscht?3. Ist Technik vorhersehbar?4. Wie ist Technik historisch zu verstehen?5. Kulturelle Vielfalt und technische Gleichheit6. Nachhaltigkeit und Ökologie7. Arbeitserleicherung oder neue Hürde? Besser oder schlechter?8. Soll "der Markt" über Technik entscheiden?9. Mehr Sicherheit oder steigendes Risiko?10. Erweiterte oder verengte Perspektiven?11. Eine offene Zukunft...
(Author portrait)
David E. Nye ist Professor für Geschichte und vergleichende Amerikanische Studien an der Universität Warwick, England. Er wurde 2005 mit der Leonardo-da-Vinci-Medaille der internationalen Gesellschaft für Technologiegeschichte (SHOT) ausgezeichnet.

最近チェックした商品