Minerale und Gesteine : Mineralogie, Petrographie, Geochemie (2., neubearb. u. erw. Aufl. 2008. XII, 556 S. m. zahlr. meist farb. Ab)

Minerale und Gesteine : Mineralogie, Petrographie, Geochemie (2., neubearb. u. erw. Aufl. 2008. XII, 556 S. m. zahlr. meist farb. Ab)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783827418043

Description


(Text)
Das bewährte Lehrbuch, jetzt in erweiterter Neuauflage
Gregor Markls Buch ist eine verständliche Einführung in die Grundlagen der Mineralogie, Petrologie und Geochemie und richtet sich vor allem an Studierende geowissenschaftlicher Fächer.
Am Anfang steht eine reich bebilderte Beschreibung der wichtigsten Minerale und Gesteine. Dann stellt der Autor Konzepte und Analysemethoden der Mineralogie vor und erklärt die Bildung und Veränderungen von metamorphen, magmatischen und sedimentären Gesteinen.
Das in dieser Auflage neue Kapitel zur Geochemie beleuchtet die Chemie des Kosmos, die Entstehung der Elemente, Meteorite sowie die Zusammensetzung der wichtigsten globalen Reservoire (Erdkern, -mantel, -kruste, Ozeane, Atmosphäre). Eine wichtige Anwendung der Geochemie ist die Messung von Gehalten an Spurenelementen oder stabilen und radiogenen Isotopen in Gesteinen zur Rekonstruktion geologischer Prozesse.
Das Lehrbuch besticht durch moderne Stoffauswahl und -darstellung, übersichtlich strukturierte und verständliche Texte, die gelungene Verbindung von Mineralogie, Petrologie und Geochemie sowie die große Zahl farbiger Fotos und instruktiver zweifarbiger Grafiken.
Studierenden der Geowissenschaften wird dieses Buch vom Grundstudium bis zum Bachelorabschluss begleiten. Zugleich bietet es allen, die sich für die Erde interessieren, spannende Einblicke in die Wissenschaft von den Mineralen und Gesteinen.
Professor Dr. Gregor Markl ist Direktor des Instituts für Geowissenschaften der Universität Tübingen und Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.

(Author portrait)
Prof. Gregor Markl, geboren 1971, seit 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Petrologie (Gesteinskunde)der Magmatite und Metamorphite am Institut für Geowissenschaften der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. 2002 ausgezeichnet mit dem Alfred-Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer. Für die Amtsperiode 2005/2006 Wahl zum Vorsitzenden der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft.Michael Marks wurde 1967 geboren. Neben Medizin studierte er an der Westfälischen ilhelms-Universität Musikwissenschaften und Anglistik. Seine besondere Vorliebe gilt den englischen Autoren dieses Jahrhunderts. Heute lebt und arbeitet er in Münster.

最近チェックした商品