- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Table of content)
Einleitung
1 Inhaltsbereiche
1.1 Arithmetik
1.2 Geometrie
1.3 Sachrechnen
2 Grundideen des Mathematiklernens
2.1 Entdeckendes Lernen und Produktives Üben
2.2 Didaktische Prinzipien
2.3 Übergreifende Ziele des Mathematikunterrichts
3 Organisation von Lernprozessen
3.1 Anforderungen an die Organisation von Lernprozessen
3.2 Arbeitsmittel und Veranschaulichungen
3.3 Elektronische Medien
4 Spannungsfelder des Mathematikunterrichts
4.1 Anwendungs- & Strukturorientierung
4.2 Fertigkeiten & Fähigkeiten
4.3 Schülerorientierung & Fachorientierung4.4 Eigene Wege & Konventionen
4.5 Offene & Geschlossene Aufgaben
4.6 Individuelles Lernen & Leistungsbewertung
Literatur
Schlagwortverzeichnis
(Author portrait)
Dr. Günther Krauthausen ist Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Hamburg.Dr. Petra Scherer ist Professorin für Didaktik der Mathematik an der Universität Bielefeld.