Munch sehen und sterben : Kriminalroman (Niemeyer Krimi) (2020. 416 S. 19 cm)

個数:

Munch sehen und sterben : Kriminalroman (Niemeyer Krimi) (2020. 416 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783827195494

Description


(Text)
Der Tod grassiert im Auktionshaus Lette im schicken Hamburger Eppendorf. Wurde hier gemordet? Und was hat es zu bedeuten, dass ein mysteriöses Kunstwerk verschwunden ist? Handelt es sich dabei tatsächlich um eine bislang unentdeckte Version des Schreis von dem Künstler Edvard Munch, ein Gemälde, das wie seine anderen Versionen dieses Motivs für viele Millionen Euro verkauft werden könnte? Das fragen sich nicht nur die Kunsthistorikerin Syelle Lessing und ihr Lebenspartner Claas Seehaus, sondern auch Kommissar Fritz und seine Kollegen vom LKA.Syelle katalogisiert die ererbte Kunstsammlung der vermögenden Zwillingsschwestern Damson. Gehörte das verschwundene Gemälde womöglich zu der Damson-Sammlung? Sollte das Kunstwerk im Auktionshaus versteigert werden? Welche Rolle spielen die beiden so gegensätzlichen Schwestern, die sich in ihrer noblen Villa bis aufs Blut bekriegen? Auch Eva Damsons eigenartiger Lover, der dringend Geld für ein hippes Foodkonzept braucht, könnte seine Finger mit im Spiel haben im Geschwisterkrieg um Erbschaften, Geld und Kunst. Doch Syelle lässt nicht locker bei ihren Ermittlungen und dringt immer tiefer in den Morast aus hanseatischem Snobismus, Geldgier und Betrug vor. So lange, bis sie selbst in Lebensgefahr gerät.Der Kriminalroman von Gundula Thors besticht durch spannende Unterhaltung von der ersten bis zur letzten Minute und liefert, wie schon ihre beiden ersten Krimis, Einblicke in den korrupten Kunstbetrieb.
(Author portrait)
Gundula Thors verdiente ihr Taschengeld schon im Alter von 16 Jahren mit Glossen für die Lübecker Nachrichten. Seitdem ließ sie das Schreiben nicht mehr los. Sie studierte in Hamburg Kunstgeschichte, Germanistik und Journalistik, arbeitete als freie Journalistin, veröffentlicht Gedichte u. a. in éditions trèves, Kurzgeschichten, Sachbücher und Kriminalromane bei verschiedenen Verlagen und gewann u. a. zweimal den Maxi-Literaturwettbewerb.Elf Jahre lang wohnte sie in Bremen, leitete die Gruppe Literaturpost und arbeitete für Radio Bremen II Kulturell.Neben dem Schreiben ist zeitgenössische Kunst eine große Leidenschaft der Autorin. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

最近チェックした商品