Pilgern im alten Bistum Minden : Unterwegs auf dem Sigwardsweg von Minden nach Idensen (2009. 248 S. 14 Karten. 19 cm)

個数:

Pilgern im alten Bistum Minden : Unterwegs auf dem Sigwardsweg von Minden nach Idensen (2009. 248 S. 14 Karten. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783827191861

Description


(Short description)
"Ich bin, der ich war. Ich war aber nicht, der ich bin." Im Tympanon seiner Grabeskirche in Idensen war dieser Spruch Bischofs Sigward von Minden (1120-1140) eingemeißelt. Hierhin führt uns der ilgerweg durch das alte Bistum Minden. Die unverändert erhaltene romanische Kirche mit ihren kostbaren Fresken, die zu den ältesten im deutschen Sprachraum zählen, ist nicht nur das Ziel von Kunsthistorikern, sondern zunehmend auch von Pilgern. Sie machen sich vom Bischofssitz, dem 1200 Jahre alten Minden, aus auf den Weg und suchen die Ruhe und Spiritualität der Heiligen Orte. Die Route führt über Mittelgebirge, in die Tiefebene, durch Wälder und Flussauen. Der Pilger betritt Kirchen aus der Missionszeit, Klöster, Kapellen und Herrschaftssitze. In dem alten Kulturraum, der heute durch Grenzen von Bundesländern und Landeskirchen zerteilt ist, erlebt er die reiche Vergangenheit und die Zeugnisse des tiefen Glaubens unserer Vorfahren. Überraschende Begegnungen am Wege mit längst Vergangenem,Wendemarken im eigenen Leben und die Fundamente des eigenen Glaubens werden ihm bewusst. Am Ende weiß der Pilgernde eine Antwort auf Sigwards Frage: "Wer bin ich wirklich, was hat sich verändert, was gehört unverzichtbar zu mir?"
(Text)
"Ich bin, der ich war, ich war aber nicht, der ich bin." Im Tympanon seiner Grabeskirche in Idensen war dieser Spruch Bischofs Sigward von Minden (1120-1140) eingemeißelt. Hierhin führt uns der Pilgerweg durch das alte Bistum Minden. Die unverändert erhaltene romanische Kirche mit ihren kostbaren Fresken, die zu den ältesten im deutschen Sprachraum zählen, ist nicht nur das Ziel von Kunsthistorikern, sondern zunehmend auch von Pilgern. Sie machen sich vom Bischofssitz, dem 1200 Jahre alten Minden, aus auf den Weg und suchen die Ruhe und Spiritualität der Heiligen Orte. Die Route führt über Mittelgebirge, in die Tiefebene, durch Wälder und Flussauen. Der Pilger betritt Kirchen aus der Missionszeit, Klöster, Kapellen und Herrschaftssitze. In dem alten Kulturraum, der heute durch Grenzen von Bundesländern und Landeskirchen zerteilt ist, erlebt er die reiche Vergangenheit und die Zeugnisse des tiefen Glaubens unserer Vorfahren. Überraschende Begegnungen am Wege mit längst Vergangenem, Wendemarken im eigenen Leben und die Fundamente des eigenen Glaubens werden ihm bewusst. Am Ende weiß der Pilgernde eine Antwort auf Sigwards Frage: "Wer bin ich wirklich, was hat sich verändert, was gehört unverzichtbar zu mir?"
(Author portrait)
Prof. Dr. med. em. Wolfhard Winkelmüller wurde1938 in Emden geboren, wuchs in Minden auf und kam, nach beruflichen Stationen in Göttingen, Oldenburg, Frankfurt und Osnabrück, 1971 als Neurochirurg nach Hannover. International wurde er durch seine wissenschaftlichen Arbeiten und Buchbeiträge auf dem Gebiet der Schmerzchirurgie bekannt.

最近チェックした商品