Boomer gegen Zoomer : Der neue Generationenkonflikt und wie wir uns besser verstehen können (Auflage. 2024. 224 S. 210.00 mm)

個数:

Boomer gegen Zoomer : Der neue Generationenkonflikt und wie wir uns besser verstehen können (Auflage. 2024. 224 S. 210.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783827015167

Description


(Text)

Wie sich die Generationen wieder besser verstehen
Ob Umweltzerstörung, Klimawandel oder Diskriminierung: Geht es nach den Jungen, dann hinterlassen die Eltern ihnen eine Welt in Trümmern. Doch wer hat den Wohlstand aufgebaut, in dem die Jungen heute so selbstverständlich leben?

Die Eltern haben die Grünen gegründet, auf Gleichberechtigung gepocht und die Energiewende erfunden, doch sie scheinen auf halbem Wege stehen geblieben zu sein. Sind die Ansprüche der Gen Z höher als ihr Fleiß - oder haben die Boomer nur einem übertriebenen Leistungsdenken gehuldigt?

Dieses Buch gibt Antworten auf Fragen, über die an jedem Küchentisch gestritten wird.

Alle großen Streitthemen der Generationen: von Arbeit & Karriere, Klima, Liebe bis Politik

(Author portrait)

Daniel Goffart, geboren 1961, begann als Rechtsanwalt, arbeitete im Management eines deutschen Konzerns und schreibt seit mehr als zwanzig Jahren über politische und ökonomische Fragen. Seine Artikel erschienen in großen Tageszeitungen. Goffart leitete beim Handelsblatt das Ressort »Wirtschaft & Politik«, war Chef der Hauptstadtredaktion beim Nachrichtenmagazin Focus und arbeitet heute als Chefreporter der Wirtschaftswoche in Berlin. Er veröffentlichte Bücher über Peer Steinbrück, Helmut Kohl, Ursula von der Leyen und Friedrich Merz. Sein Buch »Das Ende der Mittelschicht« wurde für die Shortlist als bestes Wirtschaftsbuch des Jahres 2019 nominiert.

Angelika Melcher, geb. 1997, arbeitet als Redakteurin bei der Wirtschaftswoche.




最近チェックした商品