Es werde Schrift : Wege zum Werk Franz Kafkas (2024. 160 S. 22.5 cm)

個数:

Es werde Schrift : Wege zum Werk Franz Kafkas (2024. 160 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826089947

Description


(Text)
Auch in seinem 100. Todesjahr zieht der Schriftsteller Franz Kafka (1883-1924) Leserinnen und Leser weltweit in seinen Bann. Seine literarischen Texte sind ebenso rätselhaft wie die Tagebücher und die umfangreiche Korrespondenz. Und so haben die Erzählungen und Romane, Diarien und Briefe eine kaum zu überblickende Vielzahl an Deutungsversuchen hervorgerufen. Das Buch des Kelkheimer Autors Thomas Berger hält sich mit Interpretationen weitgehend zurück, um die dem Werk Kafkas eigentümliche Unentschiedenheit und Offenheit in das Blickfeld zu rücken. Der leitende Gedanke der Darlegungen ist das mehrfach von Kafka geäußerte Bestreben, selber Literatur zu sein, also seine Existenz in ein Reich der Schrift zu verwandeln. Diesem leidenschaftlichen Interesse diente auch der hauptsächlich brieflich vollzogene Kontakt zu mehreren Frauen; er wurde ihm zum Antrieb für seine Werke. Nach Ausführungen zu Kafkas Lebensstationen und zu Merkmalen seines literarischen Stils widmet sich der Band in acht Kapiteln zentralen Aspekten des kafkaschen Werkes: Verschwinden und Zerrissenheit, Einsamkeit und Irritationen, Isolation und Stillstand, Ohnmacht und Scheitern. Dabei beleuchtet der Verfasser zahlreiche Beispiele aus dem _uvre des im Alter von 40 Jahren verstorbenen Prager Schriftstellers. Zeichnungen der Künstlerin Jennifer H. Weber, Karlsruhe, illustrieren das Buch. Das Nachwort stammt von Johannes Chwalek, Mainz.
(Author portrait)
Thomas Berger, geb. 1952, war bis 2016 Gymnasiallehrer. Diverse Buchveröffentlichungen, Anthologiebeiträge, Lesungen, Vortragstätigkeit, Projektleitung. Mehrere Auszeichnungen, zuletzt Kulturförderpreis der Stadt Kelkheim.

最近チェックした商品