Literaturstraße : Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft, Band 23, 2022 - Heft 1 (Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft 23) (2022. 270 S. 23.5 cm)

個数:

Literaturstraße : Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft, Band 23, 2022 - Heft 1 (Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft 23) (2022. 270 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826077203

Description


(Text)
Thematischer Schwerpunkt: China und Deutschland in Literatur und Sprache - C. Li: »Und nun erkennt ein Geister Meister Stück!« Friedrich Rückert und Schi King. Chinesisches Liederbuch (1833) - S. Yuan: Paul Heyses Rekonstruktion der Geschichte Die Drei Reiche und ihre Rezeption in Deutschland - T. Cong: Klabunds Der Kreidekreis - Y. Hu / Y. Gao: Der chinesische klassische Roman Jin Ping Mei in Deutschland: Eine Analyse der Übertragung Franz Kuhns aus Sicht der Polysystemtheorie - J. Huang: Zur Rezeption deutschsprachiger Lyrik in China nach der Gründung der Volksrepublik China - Q. Liu / Y. Yang: Semiotische Sprachlandschaften im Prozess der Reterritorialisierung des Deutschen Reiches in Qingdao - M. Sun / N. Pang: Kontrastive Analyse der beiden deutschen Übersetzungen des Shijing am Beispiel von Getan - Z. Wu / Y. Li: Entwicklung der lexikalischen Fehler chinesischer Entwicklung der lexikalischen Fehler chinesischer Deutschlerner unter dem Einfluss des Chinesischen - W. Zhang: Emojis auf chinesischem Sina und deutschem Twitter zum Thema der Corona-Pandemie: Erscheinungshäufigkeit, Verteilung und Valenz - D. Han: Respektverhalten und Respektprinzipien in der chinesisch-deutschen interkulturellen Zusammenarbeit - Andere Aufsätze - J. Fan: Bild-Schreiben und Bild-Beschreiben. Zur ikonischen Differenz in Robert Walsers Bildpoetologie - B. van Well: Träumende Frauen und fatalistische Helden. Zur Erzählweise der Träume im Nibelungenlied - S. Xu: Zeit der Gemeinschaft. Poetik des Apokryphen in Kafkas Bildern des Ursprungs - Y. Liu / X. Zang: »Die Kunst ist das Höchste und das Widerwärtigste gleichzeitig«. Über eine paradoxe Kunstauffassung in Thomas Bernhards Alte Meister - W. Hu: Räume gegen das Vergessen. Das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück.
(Author portrait)
Begründet von Zhang YushuHerausgegeben vonFeng Yalin (Sichuan International Studies University)Zhu Jianhua (Tongji University)Wei Yuqing (Fudan University)Jörg Robert (Universität Tübungen)Gertrud M. Rösch (Universität Heidelberg)Ingo H. Warnke (Universität Bremen)