- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Seit einigen Jahren ist im deutschsprachigen Raum eine Häufung vonSpielfilmen zu beobachten, in deren Zentrum »geprüfte Lehrerinnen«stehen. Die beruflichen und privaten Krisen, Konflikte und Entwicklungsprozessevon Pädagoginnen scheinen für Filmschaffende vonzunehmendem Interessezu sein. Dies geht einher mit starken Veränderungendes Lehrerberufs selbst sowie seiner gesellschaftlichenWahrnehmung. In fünf Einzelanalysen widmet sich dieses Buch derFrage, was und vor allem wie im Gegenwartsfilm über Lehrerinnenerzählt wird, welche Narrative jenseits der konkreten Handlungsebeneüber sie entworfen werden und in welchem Verhältnis diese zu aktuellenDebatten stehen. Mit filmsoziologischen und kulturwissenschaftlichenSchwerpunktsetzungen analysiert der Autor die SpielfilmeDie Konferenz (Niki Stein, 2004), Guten Morgen, Herr Grothe (LarsKraume, 2007), Fack ju Göhte (Bora Dagtekin, 2013), Die Neue (BuketAlakus, 2015) und Frau Müller muss weg (Sönke Wortmann, 2015).
(Author portrait)
Stellan Pantléon war wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie Projektmitarbeiteran der Arbeitsstelle Interkulturelle Literatur und Medienwissenschaft(Universität Hamburg). Lehre und Forschung führten ihnunter anderem nach London, Mumbai und Istanbul. Seit 2018 ist erLehrer in Hannover.