Epoché und Alterität : Invarianten des Epoché-Vollzugs und der Weg in eine enthaltende Haltung (Orbis Phaenomenologicus Studien 55) (2023. 392 S. 23.5 cm)

個数:

Epoché und Alterität : Invarianten des Epoché-Vollzugs und der Weg in eine enthaltende Haltung (Orbis Phaenomenologicus Studien 55) (2023. 392 S. 23.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826072581

Description


(Text)
Die vorliegende Studie fragt nach der Verbindung von Epoché undAlterität. Um die existen-tielle Erfahrung zutage zu fördern, die demEpoché-Vollzug zugrunde liegt, wird in Anleh-nung an die eidetischeVariation und die Einfühlung eine Methode entwickelt, die aus demDurchlaufen von sechs Beispielen besteht: die Epoché in der antikenSkepsis, die Praxis von Samatha und Vipassana und das Erlebnis desErwachens (bodhi) im Buddhismus, die Nach-denklichkeit bei HansBlumenberg, die Epoché bei Edmund Husserl, die Epoché bei NatalieDepraz, Pierre Vermersch und Franciso Varela und die Epoché beiHans Rainer Sepp. Nach diesem Durchlauf zeigen sich die Beispieleals Varianten einer Geste, wobei zwischen dieser und der Alterität eineenge Verbindung hervortritt: In der Begegnung mit radikaler Andersar-tigkeit liegt das auslösende Moment der Epoché und diese ermöglichteine besondere Haltung gegenüber der Alterität.Zur weiteren Vertiefung werden in Anlehnung an die Oikologie Seppsdie leibliche Verortung der menschlichen Existenz und ihr grundsätzlichesVerhältnis zur Alterität im Lichte des Epo-ché-Geschehens analysiert.Thematisch wird hier die Alterität als Andersartigkeit des Undurchdringlichen,mit dem die menschliche Existenz konfrontiert ist,als eigene Andersartig-keit, als Andersartigkeit des Anderen und, imHinblick auf das religiöse Erlebnis als Form der Epoché, als Andersartigkeitdes absolut Anderen. Im Anschluss an Emmanuel Lévinas'Kon-zept des Antlitzes wird abschließend das protoethische Potentialder Epoché als Weg in eine enthaltende Haltung aufgezeigt. Denn diePraxis der Epoché ermöglicht es, dem Anderen zu begegnen, ohne ihnzu assimilieren oder sich selbst anzupassen und im Anderen zu verlierenoder sich schlicht in sich selbst zurückzuziehen.
(Author portrait)
Marius Sitsch promoviert an der Karls-Universität in Prag und derBergischen Universität in Wuppertal zur Verbindung von Epochéund Alterität sowie dem philosophisch-therapeutischen Potentialeiner praktischen Epoché und ist Chefredakteur von Acta UniversitatisCarolinae Interpretationes Studia Philosophica Europeanea. 2019publizierte er die Monografie Liebe und Ein-samkeit. KomplementäreGegebenheitsweisen des Anderen nach Edith Stein und Jean-Paul Sartre.

最近チェックした商品