Die Weltgeschichte und der große Dichter : Heinrich Heines Denkschrift über Ludwig Börne und die innere Biographie. Ein Lehrbuch (2021. 612 S. 23.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Weltgeschichte und der große Dichter : Heinrich Heines Denkschrift über Ludwig Börne und die innere Biographie. Ein Lehrbuch (2021. 612 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783826072376

Description


(Text)
Die Denkschrift über Ludwig Börne ist die am meisten verkannteSchrift von Heine. Das 1840 zuerst veröffentlichte Buch enthält HeinesDarstellung der Weltgeschichte, seine scharfsichtige Analyse derNeuzeit, die Entstehung des modernen Staates, des Finanzkapitalismus,die Marx' Analyse im Kapital vorwegnimmt, und die in der Thesevon den drei größten Terroristen der Neuzeit - Richelieu für den Staat,Rothschild für den Finanzkapitalismus, Robespierre für die Revolution- kulminiert. Dieses Kapitel wird hier erstmals interpretiert undfür die Bedeutung von Heines Geschichtsbegriff erschlossen. WeitereThemen: Die Analyse der Kunstform für die Art der Geschichtsschreibung,die polemischen Porträts als Merkmal der politischen Öffentlichkeitdes 19. Jahrhunderts, der Einfluss der Zensur auf Heines Publikationen.Dieses Buch enthält auch eine tiefenpsychologische BiographieHeines, die Entstehung von Heines Liebeslyrik, die Ursachenfür die soziale Parteilichkeit und die Ziele der Revolution. Die beidenJugenddramen und die Florentinischen Nächte werden für die Analysevon Heines verqueren Liebesverhältnissen und die Bedeutung seinesGrößenselbst im 5. Buch der Denkschrift herangezogen. Scholz' Darstellungkorrigiert das bisherige Bild der Persönlichkeit Heines.
(Author portrait)
Rüdiger Scholz ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaftan der Universität Freiburg, seit 2004 pensioniert. Forschungenund Publikationen zur Literatur des Barock und des 18. Jahrhundertrs,zu Lion Feuchtwanger und zur Arbeiterliteratur des 20. Jahrhunderts.

最近チェックした商品