Mimik in Wagners Musikdramen : Die Selbstentäußerung als Bedingung und Ziel? (2., überarb. Aufl. 2020. 322 S. 235 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Mimik in Wagners Musikdramen : Die Selbstentäußerung als Bedingung und Ziel? (2., überarb. Aufl. 2020. 322 S. 235 mm)

  • ウェブストア価格 ¥12,818(本体¥11,653)
  • KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 49.80
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 580pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826070006

Description


(Text)
Den Terminus der Aufführungspraxis verbindet man in der Regel zunächst mit Aspekten der musikalischen Interpretation. Seltener wird der Aspekt der darstellerischen Gestaltungsmittel, konkreter noch der Gestik und Mimik, bedacht. Gerade aber bei Werken, bei denen es einer szenischen Darstellung bedarf, sollte dies berücksichtigt werden. Im Falle der Musikdramen Richard Wagners wird die immense Wichtigkeit des Szenischen für das Zusammenwirken der Künste besonders deutlich. In einer Mitteilung zunächst an alle Dirigenten fordert Wagner mit Nachdruck, sein Werk nur unter der Bedingung allseitigen Interesses exakt nach seinen Angaben zur Aufführung zu bringen oder es andernfalls gänzlich aufzugeben. Das Buch von Christina Lena Monschau arbeitet von der Idee, über Werk und Umsetzung bis hin zur Rezeption die Bedeutung und Wirksamkeit des Mimischen in Wagners Werken auf. Sie skizziert mit Fokus auf den Ring des Nibelungen, wie sich der Versuch durch die Wechselwirkung der Schwesterkünste - Tanzkunst, Musik und Dichtung - die Selbstentäußerung unter Mitwirkenden und Zuschauern zu erreichen äußerte.
(Author portrait)
Christina Lena Monschau (1991) studierte zunächst Kunst, wechselte dann aus stärkerem Interesse an Korrelationen zwischen unterschiedlichen Künsten zur Kunstgeschichte und Musikwissenschaft. Ihr Forschungsschwerpunkt umfasst interdisziplinäre Fragestellungen und die Musik des 19. Jahrhunderts.

最近チェックした商品