Goya für alle : Einführung in die "Caprichos" (Meisterwerke der spanischen Kunst im Kontext ihrer Zeit .8) (2019. 178 S. 240 mm)

個数:

Goya für alle : Einführung in die "Caprichos" (Meisterwerke der spanischen Kunst im Kontext ihrer Zeit .8) (2019. 178 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783826068454

Description


(Text)
Eines der bekanntesten Werke von Francisco de Goya y Lucientes (1746-1828) sind die 1799 erschienenen ,Caprichos', ein Zyklus von 80 Aquatinta-Radierungen. In diesen werden Missstände in allen Klassen der spanischen Gesellschaft aufgedeckt, die bis heute brisant sind: Probleme in der Beziehung zwischen Mann und Frau, Erziehungsfehler und ihre Folgen, charakterliche Schwächen, Scheinheiligkeit, Kriminalität, Amtsmissbrauch und korrupte sozialpolitische Strukturen. Insbesondere werden auch tabuisierte Themen wie Kindesmissbrauch und Inquisition angeprangert. Goya erweist sich somit nicht nur als kritischer Beobachter seiner Zeit, sondern auch als mutiger Künstler, der nicht davor zurückschreckt, die Untaten auch von Klerikern, Adeligen und Staatsdienern offenzulegen sowie das Spannungsfeld zwischen Recht und Unrecht auszuloten. Goya für alle - Einführung in die ,Caprichos' soll allen, die bisher weder mit Goyas Werk noch mit dem 18. Jahrhundert vertraut sind, einen anregenden Einstieg in die komplexen Radierungen ermöglichen. Gleichzeitig verfolgt das Buch das Ziel, die Ergebnisse eines langjährigen Forschungsprojekts einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Interessierte zu ermutigen, sich intensiv mit Goyas Werk zu befassen. Hierzu werden zunächst grundlegende Informationen über die Entstehungsgeschichte, die Struktur und die frühe Rezeption der ,Caprichos' gegeben. Im Anschluss daran werden die 80 Radierungen abgebildet und mit einführenden Erläuterungen zu ausgewählten Bildmotiven und der dazugehörigen Bildlegende vorgestellt. Darauf folgt eine Zusammenfassung von verschiedenen Interpretationen, die Goyas Zeitgenossen in Form von handschriftlichen Kommentierungen dargelegt haben. Zum Schluss werden Lektürehinweise für eine weiterführende Auseinandersetzung mit den ,Caprichos' gegeben.
(Author portrait)
Prof. Dr. Helmut C. Jacobs, Hispanistik (Literaturwissenschaft) an der UniversitätDuisburg-Essen, forscht über Bild und Text in ihren Wechselbeziehungen, Literatursowie Ästhetik und Theorie der Künste der spanischen Aufklärungsepoche,Francisco de Goya und die internationale Rezeption seiner Werke.Nina Preyer (1987) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für spanische undfranzösische Literaturwissenschaft am Institut für Romanische Sprachenund Literaturen an der Universität Duisburg-Essen. 2012 wurde sie mit einerArbeit über den "neobarroco cubano" als eigenständige Romantheorie,begründet von Severo Sarduy, promoviert. Sie ist Mitautorin der Edition derhandschriftlichen Kommentare zu Goyas "Caprichos" (2017, K&N).

最近チェックした商品