Der Donauraum als Zivilisationsbrücke : Österreich und der Balkan. Perspektiven aus der Literatur- und Geschichtswissenschaft (Identifikationen/Identifications 6) (2020. 310 S. 235 mm)

個数:

Der Donauraum als Zivilisationsbrücke : Österreich und der Balkan. Perspektiven aus der Literatur- und Geschichtswissenschaft (Identifikationen/Identifications 6) (2020. 310 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783826068386

Description


(Text)
Der gemeinsame Nenner der Beiträge im Tagungsband ist die geographische, historische und kulturelle Verbundenheit der Balkanländer mit Österreich in der Vergangenheit und heute. Zentrale Absicht der Herausgeber ist, mit diesem Band auf die interdisziplinären Verbindungslinien zwischen Literatur- und Geschichtswissenschaft hinzuweisen. Die Artikel zeigen verschiedene Facetten der wechselseitigen Beziehungen zwischen Österreich und dem Balkan. Zeitlich werden mehrere Epochen von der Frühen Neuzeit bis heute abgedeckt. Problematisiert werden die in Österreich herrschenden Klischees vom Balkan, die Stereotypenbildung sowie die idealisierten oder kritischen Balkanbilder in Texten der österreichischen Literatur. Vertretene Themen sind auch Identitätsfragen (das Eigene, das Andere und das Fremde); die Konstruktion von Fremdbildern in österreichischen Reiseberichten; die Antisemitismusforschung unter ImmigrantInnen aus dem Balkanraum in Österreich; die diplomatischen Beziehungen zwischendem Osmanischen Reich und Österreich; Erinnerungs- und Gedächtniskultur; und Rezeption von österreichischen Autoren in den Balkanländern und österreichische Einflüsse auf die Kultur der Balkanländer.
(Author portrait)
Das Herausgeberteam besteht aus zwei Literaturwissenschaftlerinnen aus dem Institut für Germanistik und Skandinavistik - Maria Endreva und Alexandra Preitschopf und zwei Historikern aus dem Institut für Geschichte von Byzanz und den Balkanländern der St.-Kliment-Ohridski-Universität in Sofia - Ivan Parvev und Maria Baramova.

最近チェックした商品