Gewesen - Sein - Werden : Neun Essays zur Geschichte der Zukunft (2019. 408 S. 225 mm)

個数:

Gewesen - Sein - Werden : Neun Essays zur Geschichte der Zukunft (2019. 408 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826068331

Description


(Text)
Die unter dem Titel ,Gewesen - Sein - Werden' versammelten Texte verfolgen unterschiedliche Fragestellungen. Sie verbindet die Überzeugung, dass ihre Erörterung nur in einem Kontext sinnvoll ist, dessen Bereich sich über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erstreckt. Darin ergibt sich die Positionsbestimmung der heutigen Zeit aus einer Perspektive, die uns nur offensteht, wenn nicht seit jeher alles definitiv vorherbestimmt ist und unser Handeln nicht gänzlich planmäßig verläuft. Dazu muss das Künftige unvorhersehbar bleiben und das Zurückliegende seine prägenden Spuren hinterlassen. Erst ihre Witterung lässt uns den Weg erahnen, der vor uns liegt. Dieser vorsichtige Ausblick stellt sich also nicht von selbst ein. Er lässt sich nur durch die Erforschung dessen gewinnen, was am Vergangenen weiterhin tragfähig sein kann, oder aber endgültig hinfällig geworden ist. Die Entscheidung darüber wird freilich nie endgültig sein dürfen. Sie muss vielmehr immer strittig bleiben, damit uns der erwähnte Zeithorizont weiterhin offenstehen kann. Voraussetzung dafür ist, dass er sich auf eine solide Grundlage zu stützen vermag, für die es einer akribischen Recherche aus dem Bestand der Überlieferung bedarf. Dazu hofft die vorliegende Arbeit einen kleinen Beitrag zu leisten.
(Author portrait)
Bernhard Heindl, Jahrgang 1947, Studium der Philosophie in Wien; 1977-78 Lektor am "Institut Universitaire Technologique" in Frankreich; 1993 Dissertation bei Fridolin Wiplinger zu Friedrich Nietzsche. Seither zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge zu Philosophie, Politik und Landwirtschaft.

最近チェックした商品