Prekäre Identitäten : Historische Umbrüche, ihre politische Erfahrung und literarische Verarbeitung im Werk Alexander Lernet-Holenias (Identifikationen/Identifications 5) (2020. 410 S. 235 mm)

個数:

Prekäre Identitäten : Historische Umbrüche, ihre politische Erfahrung und literarische Verarbeitung im Werk Alexander Lernet-Holenias (Identifikationen/Identifications 5) (2020. 410 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826067648

Description


(Text)
Der mehrfach ausgezeichnete österreichische Schriftsteller Alexander Lernet-Holenia war ein Zeitgenosse Rainer Maria Rilkes und Stefan Zweigs. Er wurde als Lyriker, Theaterdichter und Drehbuchautor bekannt, als Verfasser der Romane Die Standarte (1934), Mars im Widder (1941/47) sowie der Novelle Der Baron Bagge (1936) und gilt heute - neben Leo Perutz - als "wichtigster österreichischer Erzähler des Phantastischen" (Lexikon der phantastischen Literatur, 1998). Bereits zu Lebzeiten war Lernet-Holenia umstritten, wurde als Esoteriker oder vornehmlich als Autor von Kolportageromanen gesehen; von den Nationalsozialisten wurde er verboten und fand nach dem Krieg nur bedingt Anschluss an neuere literarische Strömungen. Den Beitrag aber, den er zu einer ästhetischen Aufarbeitung grundlegender und neuer Erfahrungen, die die politischen Extreme des 20. Jahrhunderts mit sich gebracht haben, geliefert hat, ist noch kaum erkannt worden. Das gilt für die Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg, zumal für die Habsburgermonarchie und deren Erben, genauso wie für die Kriegs- und Zwischenkriegserfahrungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, bis hin zum Dritten Reich und zum Zweiten Weltkrieg und darüber hinaus für die Nachkriegserfahrung nach 1945 in den neuen Bundesrepubliken Österreich und Deutschland. Der vorliegende Band dokumentiert die Bedeutung Lernet-Holenias in vielfältiger Perspektive, liefert neue historische Kontextualisierungen, situiert das Werk im literarischen Feld seiner Zeit und rückt die Erfahrung der prekären Identität ins Zentrum, weil sich in ihr biographische und zeitgeschichtliche Schwellen und Umbrüche überlagern.
(Author portrait)
Margit Dirscherl ist Lecturer in German am St Hugh's College, University of Oxford. Prof. Dr. Oliver Jahraus ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und Medien an der LMU München.

最近チェックした商品