Ehre, 2 Teile (Publikationen aus dem Kolleg 'Mittelalter und Frühe Neuzeit' 5/I + 5/II) (2019. 150 S. 235 mm)

個数:

Ehre, 2 Teile (Publikationen aus dem Kolleg 'Mittelalter und Frühe Neuzeit' 5/I + 5/II) (2019. 150 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783826067365

Description


(Short description)
Teilband II:Ehre ist "das höchste Gut und Kleinod, das ein Mensch auf Erden erdacht hat."(Jakob Meuting, 1543) - "Das Wort Ehre gehört zu denjenigen, welchen ausführlicheund glänzende Abhandlungen gewidmet wurden, ohne dass damitwahrlich auch nur eine genaue und feste Vorstellung verknüpft gewesen wäre."(Cesare Beccaria, 1764)
(Text)
Mit dem Begriff Ehre hat man in der lebensweltlichen Praxis der Vormoderne ebenso wie in der Literatur eine Vielzahl von Formen und Konzepten, Verwendungs-und Handlungskontexten, Normen und Funktionen verbunden. Je nach Zeit, historischen Zusammenhängen und sozialen Gruppen sind demnach gänzlichunterschiedliche Ehrkonzepte zu unterscheiden. Die interdisziplinären Fallstudien dieses Bandes werfen Schlaglichter auf das komplexe Phänomen und machengerade dadurch deutlich, dass Vorstellungen von Ehre fast alle Lebensbereiche durchziehen.
(Table of content)
Teilband I:Einleitung - T. Seidl: Die Ehre Gottes und die Ehre des Menschen im AltenTestament - N. Förster: Wem die Furcht und wem die Ehre? Erwägungenzu Röm 13,7 - R. Pfeilschifter: Römische Ehre und römisches Amt - S.Patzold: Ehre der Ämter - Ehrenämter. Zum Verhältnis von Ehre und Amt imfrüheren Mittelalter - K. Görich: Die Ehre des Kaisers. Beispiele aus staufischerZeit - C. Märtl: Die Ehre des Papstes - D. Filin: Die Ehre des Fürsten.Zum Konflikt zwischen Herzog Ludwig dem Reichen von Bayern-Landshutund Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg - G. Fouquet: Die Ehre desKaufmanns im Spätmittelalter - Konzeptionalisierungen des 'Gemeinen Nutzens'- H. von Seggern: Eine Ehre der Prostituierten? Zur Interpretation derUlmer Frauenhausordnung - J. Bärsch: Die Ehre der Toten. Benediktion undRekonziliation des Kirchhofs in Mittelalter und Früher Neuzeit - E. Lienert:Heldenepische êre - D. Klein: Iweins êre - I.-E. Doroban¸tu: 'EhrenhafteMinne'. Eine Skizze zu Minnereden im Spannungsfeld literarischer Ehrkonzepteund lebensweltlicher Praxis - Orts-, Personen- und Werkregister - Autorenund Herausgeber.
(Author portrait)
Dorothea Klein ist Professorin für Ältere deutsche Literatur an der UniversitätWürzburg.Eberhard Isenmann ist emeritierter Professor für die Geschichte des Spätmittelaltersan der Universität zu Köln.

最近チェックした商品