Das "Kunstwerk der Zukunft" und die Antike : Konzeptionen - Kontexte - Wirkungen (Wagner in der Diskussion .18) (2019. 384 S. 235 mm)

個数:

Das "Kunstwerk der Zukunft" und die Antike : Konzeptionen - Kontexte - Wirkungen (Wagner in der Diskussion .18) (2019. 384 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826067112

Description


(Text)
Mit der Konzeption des "Kunstwerks der Zukunft" revolutionierte RichardWagner um die Mitte des 19. Jahrhunderts das europäische Musiktheater.Seine Ideen schlugen sich nicht nur in den späteren Bühnenwerken vom"Rheingold" bis zum "Parsifal" nieder, sondern haben auch nachfolgende Komponistenbeeinflusst und sogar Spuren bis in die Filmmusik hinterlassen.Herkunft und Kontexte des Konzepts, das zunächst in einer Reihe politisch-ästhetischerSchriften - darunter Wagners Hauptwerk "Oper und Drama"(1850/51) - Konturen gewann, werden seit längerem diskutiert. Zu denwesentlichen Inspirationsquellen zählten sehr eigentümliche Vorstellungenvom Zusammenhang von Kunst und Politik in der griechischen Antike. Inden Beiträgen dieses Bandes, entstanden in den Jahren 1998-2018, wirddiesen Zusammenhängen nachgegangen. Es wird aufgezeigt, in welcher WeiseWagner die athenische Demokratie und ihre Kontexte (miss-)verstanden hatund wie seine Vorstellungen vom griechischen Drama als Manifestation eineridealen Konvergenz von Kunst und Politik sein literarisches und musikdramatischesSchaffen beeinflusst haben. Mehrere Studien, die die Kontexte seinerKonzeption im 19. Jahrhundert beleuchten und ihren Konsequenzen bis indas 20. Jahrhundert nachgehen, runden den Band ab.
(Author portrait)
Mischa Meier ist seit 2004 Professor für Alte Geschichte an der UniversitätTübingen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehört neben der griechischenGeschichte, der frühen römischen Kaiserzeit, der Spätantike und der antikenHistoriographie auch die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Antike inMusik, Literatur und Film des 19./20. Jahrhunderts.

最近チェックした商品