Eleganz und Eigensinn : Studien zum Werk von Hans Pleschinski (Film - Medium - Diskurs .100) (2019. 230 S. 235 mm)

個数:

Eleganz und Eigensinn : Studien zum Werk von Hans Pleschinski (Film - Medium - Diskurs .100) (2019. 230 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826066962

Description


(Text)
Der 2018 erschienene Roman Wiesenstein des Münchner Autors Hans Pleschinski über die letzte Lebensphase des Schriftstellers Gerhart Hauptmann sorgte nach dem großen Thomas-Mann-Roman Königsallee (2013) wieder für große Aufmerksamkeit bei Publikum und Medien. Neben den Künstlerromanen ist Hans Pleschinski vor allem für seine in München und dem Umland spielenden Romane Bildnis eines Unsichtbaren (2002) und Ludwigshöhe (2008) bekannt.Trotz steigender Beliebtheit bei Publikum und Feuilleton ist das Gesamtwerk von Hans Pleschinski bisher noch nicht wissenschaftlich gewürdigt worden. Umso erfreulicher ist es, dass für diesen Sammelband erstmals eine illustre Mischung an Beiträger_innen gewonnen werden konnte, die sich mit zahlreichen Facetten von Pleschinskis Werk beschäftigen. Literaturwissenschaftler_innen mit Forschungsschwerpunkten von der Frühen Neuzeit bis zur 'Postmoderne', ein Historiker, des Autors Lektor, verschiedene Weggefährten und Schriftstellerkolleg_innen eröffnen so ganz neue Lesarten. Mit Beiträgen von Oliver Bach, Eva Gesine Baur, Wolfgang Burgdorf, Nastasja S. Dresler, Gerhard Henschel, Martin Hielscher, Oliver Jahraus, Laura Schütz, Hans Rüdiger Schwab, Friedrich Vollhardt, Kay Wolfinger und Sebastian Zilles.
(Table of content)
Eleganz und Eigensinn. Zur Einführung - I. Werkübergreifende Analysen. Der kollegiale Blick - Schriftstellerfreundschaften: G. Henschel: Rebellion und Contenance. Über Hans Pleschinskis Frühwerk - E.G. Baur: Warum Festlichkeit avantgardistisch ist. Rede für Hans Pleschinski - Über Festessen und andere Räusche: L. Schütz: "Es muß das Fest der Feste werden! Es könnte mein letztes sein. Ich brauche Meerrettich". Festessen als Leitmotiv im Werk von Hans Pleschinski - N. Dresler: Brevier für ein dionysisches Leben. Über ein Leitmotiv im Werk Hans Pleschinskis - Hans Pleschinski und die Kulturgeschichte(n): W. Burgdorf: H. Pleschinski der Historiker - K. Wolfinger: Kulturnetzwerke. Zu Hans Pleschinskis Referenzen und Hausgöttern - II. Werkimmanente Analysen. Barocke Lesarten: F. Vollhardt: Der Herzog, die Künste und das Leben. Hans Pleschinski und die deutsche Barockliteratur - O. Bach: Notstand in Notland. Hans Pleschinskis "Die Wunder von Glogau" (1993) - Ensembleromane: M. Hielscher: Der Roman als Schiff. Polyphonie und Emanzipation in Hans Pleschinskis "Brabant" (1995) - H.-R. Schwab: Endspiele im Ungewissen. Zur Darstellung von Kontingenz in Hans Pleschinskis Roman "Ludwigshöhe" (2008) - Künstlerromane: S. Zilles: "Es gibt kein Gesetz dafür, wie ein Nachruf werden muß ..." - Zu Hans Pleschinkis autobiografischem Roman "Bildnis eines Unsichtbaren" (2002) - O. Jahraus: Thomas Mann und die Staatsräte. Zu Hans Pleschinskis Roman "Königsallee" (2013) - Bibliographie zu Hans Pleschinski - erstellt von Hans-Rüdiger Schwab.
(Author portrait)
Dr. Laura Schütz und Dr. Kay Wolfinger sind wissenschaftliche Mitarbeitende am Institut für Deutsche Philologie an der LMU München. Schütz forscht u.a. zur Literatur und dem Theater des 20. und 21. Jahrhunderts. Wolfinger arbeitet v.a. zur Gegenwartsliteratur und zum Literaturbetrieb.

最近チェックした商品