Aufgezeichnete Erinnerungen : Schriftinszenierungen im Spätwerk Erica Pedrettis (2020. 162 S. 225 mm)

個数:

Aufgezeichnete Erinnerungen : Schriftinszenierungen im Spätwerk Erica Pedrettis (2020. 162 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826066955

Description


(Text)
Die vorliegende Studie macht das noch wenig bekannte Spätwerk Erica Pedrettis zugänglich, in dem die Künstlerin ihre beiden Ausdrucksseiten als Autorin und bildende Künstlerin verbindet. In den drei Zyklen "Heute" (2001), "Von Hinrichtungen und Heiligen" (2001) und "Szenenwechsel" (2005) überschreibt Pedretti Zeitungsblätter, Heiligenbilder und eigene Fotos handschriftlich, den kurzen biographischen Text "fremd genug" (2010) unterbrechen skizzenhafte Illustrationen. Die sprachlichen Einheiten treten in ein Wechselspiel mit anderen Medien, die Schrift kann gelesen und auch betrachtet werden. Die werknahen Analysen führen vor, wie Pedretti ihre zentralen Motive (Erinnerung, Heimat, Exil) und literarischen Stilmittel (Collage, Montage, Wiederholungen, Bildlichkeit), die ihre Arbeiten vor 2000 kennzeichnen, neu auch intermedial ausgestaltet und welche Funktion das Medium der Handschrift als Kippfigur zwischen Text und Bild dabei übernimmt. Die Studie reflektiert Pedrettis Werk an derSchnittstelle von zwei zentralen Leitmotiven unserer Kultur: Schrift und Erinnerung. Sie stellt die unterschiedlichen Spielformen Pedrettis vor, die in einer computergeprägten, scheinbar durchdigitalisierten Welt die zeitlosen Fragen nach individuellen und kollektiven Prozessen des Erinnerns und deren Darstellung stellt.
(Author portrait)
Regula Bigler studierte deutsche und französische Literatur und Kunstgeschichte und promovierte mit einer interdisziplinären Arbeit über illustrierte Bücher im 20. Jahrhundert. Tätigkeiten als Kommunikationsbeauftragte und Organisatorin von kulturellen Projekten und Veranstaltungen, Unterricht in Schulen. Von 2016-2020 wissenschaftliche Mitarbeit an der Universität Lausanne.

最近チェックした商品