Vulnerabilität : Verwundbare Figuren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Epistemata Literaturwissenschaft 904) (2019. 224 S. 235 mm)

個数:

Vulnerabilität : Verwundbare Figuren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Epistemata Literaturwissenschaft 904) (2019. 224 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826066573

Description


(Text)
Globalisierung, Digitalisierung, Individualisierung - die Möglichkeiten der Menschen in den westlichen Gesellschaften scheinen unbegrenzt. Aber neue Freiheiten setzen neue Grenzen. Das Individuum findet sich im Spannungsfeld einer rigorosen Selbstverantwortung und hoher gesellschaftlicher Anforderungen wieder. Vor diesem Hintergrund erwachsen Verunsicherungen, Stress und Überforderung zu maßgeblichen Risikofaktoren, welche die Ausprägung einer Störung bedingen können. Pathographien scheinen aktuell wie nie zuvor. Die Literatur präsentiert in den letzten Jahren vermehrt Lebensläufe, welche genau das zeigen: Phasen der Niedergeschlagenheit und Überlastung, Ängste oder auch Depressionen.Das Buch widmet sich dem Konzept der Vulnerabilität, wie es insbesondere in der Psychologie Verwendung findet und erarbeitet seine Funktion im Kontext Literatur- und kulturwissenschaftlicher Fragestellungen. Verwundbare Figuren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, das sind Figuren aus Romanen und autobiographischen Texten, von Terézia Mora über Thomas Melle bis hin zu Oliver Polak. Sie alle haben eine Störung ausgebildet. Erschreckend intim und schonungslos wird geschildert, wie sie kämpfen - allein - und sich dem Sichtfeld der Gesellschaft entziehen. Stören sie dort? Und was bleibt?
(Author portrait)
Béatrice Katharina Meißner studierte Germanistik, Romanistik und Geowissenschaften in Tübingen und Valencia. Mit der vorliegenden Arbeit wurde sie 2018 an der Eberhard Karls Universität Tübingen promoviert.

最近チェックした商品