Weibliche Genieentwürfe : Eine alternative Geschichte des schöpferischen Subjekts (2022. 374 S. 23.5 cm)

個数:

Weibliche Genieentwürfe : Eine alternative Geschichte des schöpferischen Subjekts (2022. 374 S. 23.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826065743

Description


(Text)
Wie sieht eine alternative Geschichte des schöpferischen Subjekts aus, die sich weiblichen Entwürfen von Genialität widmet? Frauen begehrten schon früh gegen männlich dominierte Geniekonzepte auf. Sie riefen sich selbst als Genie aus, erweiterten den Geniebegriff durch weibliche Attribute, schrieben ihn konzeptuell und parodistisch um oder lehnten ihn ab. Ihre Gegenmodelle zielen auf einen Einschluss des weiblichen Geschlechts und dekonstruieren oder überbieten das männliche Genie. Wie verändert die Frage nach weiblicher Genialität die gängige Diskursgeschichte der Geniefigur? Von der Vormoderne über die Genieästhetik um 1800 und den human- und geisteswissenschaftlichen Geniekult um 1900 bis ins 21. Jahrhundert - dieser Band richtet den Blick auf Text- und Bildinszenierungen zu weiblichem Genie, die die Forschung bislang wenig beachtet hat: etwa bei Hrotsvit von Gandersheim, Hildegard von Bingen, Mechthild von Magdeburg, Marie de Gournay, María de Zayas, Annette von Droste-Hülshoff, Bettina von Arnim, Alma Mahler-Werfel, Mary MacLane, Gertrude Stein, Ayn Rand, Remedios Varo, Anna Achmatova, Julia Kristeva und Vanessa Place. Diese Neuentwürfe werden im Band in ihre soziopolitischen und wissenschaftsgeschichtlichen Kontexte sowie epistemischen Fragehorizonte eingebettet.
(Author portrait)
PD PD Dr. Julia Barbara Köhne forscht und lehrt am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, u.a. zu der Geschichte der Geisteswissenschaften um 1900, historischer Geniologie und kritischer Exzellenzforschung. Sie ist Privatdozentin für Zeitgeschichte und Kulturgeschichte sowie Film- und Medienwissenschaft in Wien.PD Dr. Barbara Ventarola war Stiftungsgastprofessorin am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin.

最近チェックした商品