Schwerpunkt: Tannhäuser (wagnerspectrum 1/2018) (2018. 316 S. 235 mm)

個数:

Schwerpunkt: Tannhäuser (wagnerspectrum 1/2018) (2018. 316 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826065316

Description


(Text)
Editorial - Aufsätze zum Schwerpunkt: V. Mertens: Venusberg, Sängerstreit, Büßerlegende. Die mittelalterlichen und romantischen Quellen zu Wagners Tannhäuser - E. Voss: Im Gewirr der Fassungen. Tannhäuser 1845-1860 - P. Jost: Der Pariser Tannhäuser - W. Keller: Textbücher und Einzelausgaben zum Tannhäuser - ein bibliographisches Verwirrspiel - C. Schaper: Mittelweg nach Rom? Zum historischen Ort von Wagners Tannhäuser-Ouvertüre - Gespräch - "... eine etwas verstiegene, zumindest nicht gerade lebenstüchtige Figur": Perspektiven auf Wolfram Christian Gerhaher und Dieter Borchmeyer im Gespräch mit dem Musikjournalisten Michael Stallknecht - Aufsätze - A. Stollberg: Neuralgische Ästhetik. Wagners Tristan und Isolde als "opus physiologicum - S. Vill: Episoden biografischer Narration als intertextuelle Montage in Tony Palmers Wagner-Serie - Forum - W. Keller: Donizettis Les Martyrs und Richard Wagners Lohnarbeit. Zu Egon Voss' Beitrag "Von Zeitungsartikeln, Vaudeville-Romanzen und Namensvettern. Richard Wagner in Paris 1839-1842", in: wagnerspectrum 13 (2017), Heft 2 - A. Körner: "Zu Richard Wagner schon alles gesagt"? Eine bibliographische Rückschau auf WagnerWorldWide 2013 - E. Rieger: Im Visier des späten Wagner: die Emanzipation der Juden und der Frauen. Eine Replik auf Udo Bermbach, Regeneration der Menschheit. Richard Wagners Spätschriften - Hinführung zur Lebensreformbewegung, in: wagnerspectrum 13 (2017), Heft 2 - Besprechungen / Bücher - CDs / DVDs.
(Author portrait)
Udo Bermbach, geb. 1938, war von 1971-2001 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Hamburg; 1999/2000 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin; Ehrenprofessor und Ehrendoktor der Lorand-Eötvös-Universität Budapest. Neben Publikationen zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland, zur Politischen Ideengeschichte und Theorie und zum Verhältnis von Oper, Gesellschaft und Staat hat er zahlreiche Arbeiten zu Richard Wagner veröffentlicht. Er ist Gründer und Mitherausgeber der internationalen Wagner-Zeitschrift wagnerspectrum. Er war Konzept-Berater für Jürgen Flimms Bayreuther Neuinszenierung des Ring in den Jahren 2000-04 und ist Mitarbeiter an verschiedenen großen Opernhäusern Deutschlands.Dieter Borchmeyer, geb. 1941, lehrt Neuere deutsche Literatur und Theaterwissenschaft an der Universität Heidelberg. Zahlreiche Publikationen und Editionen auf dem Gebiet der deutschen Literatur- und Theatergeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts.
Hans-Joachim Hinrichsen; Professor für Musikwissenschaft an der Universität Zürich.

最近チェックした商品