"Was du nicht richtig denkst, das musst du verkehrt leben." : Ein Constantin Brunner-Lesebuch (2019. 464 S. 230 mm)

個数:

"Was du nicht richtig denkst, das musst du verkehrt leben." : Ein Constantin Brunner-Lesebuch (2019. 464 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783826064937

Description


(Text)
Ein vergessener Philosoph wird neu entdeckt: Constantin Brunner (1862-1937), ein im frühen 20. Jahrhundert viel gelesener und diskutierter Denker und einer der innovativsten Philosophen der Moderne, wird in dieser Anthologie wieder einer größeren Leserschaft zugänglich gemacht, nachdem Shoah und Zweiter Weltkrieg sein Werk aus dem Blick der Öffentlichkeit verdrängt hatten. Brunner, ein Privatgelehrter außerhalb der akademischen Philosophie, war in vielerlei Hinsicht ein Revolutionär: Seine Bewegungslehre hat Parallelen zur Relativitätstheorie, seine Theorie des geistigen Denkens enthält das Konzept einer transzendenzfreien und lebensreformerischen Spiritualität und seine aufklärerische politische Philosophie setzt sich u.a. intensiv mit dem Phänomen des Antisemitismus auseinander. Nicht nur die Philosophie, sondern auch die Kulturwissenschaften haben begonnen, Brunner wieder wahrzunehmen. Das vorliegende Lesebuch versammelt repräsentative und bisher nur schwer zugängliche Texte aus dem gesamten Bereich der Brunnerschen Philosophie. Ergänzt wird die Textsammlung durch eine Einführung in Brunners Denken sowie einen Anhang mit ausführlicher Zeittafel und einer Bibliographie.
(Author portrait)
Dr. Jürgen Stenzel, geb. 1962, ist Vorsitzender der beiden Constantin-Brunner-Stiftungen in Den Haag und Hamburg sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zum Werk Brunners.Dr. Robert Zimmer, geb. 1953, Studium der Philosophie und Anglistik, lebt als philosophischer Sachbuchautor in Stuttgart. Er veröffentlichte Einführungen in die Philosophie sowie Werkeinführungen zu Arthur Schopenhauer, Karl Popper und Constantin Brunner. Website www.robert-zimmer-phil.de.

最近チェックした商品