Metaphysik der Sozialpolitik : Richard Seewald und der Renouveau catholique. Spurensuche auf dem Weg zum religiösen Sozialismus (2018. 280 S. 235 mm)

個数:

Metaphysik der Sozialpolitik : Richard Seewald und der Renouveau catholique. Spurensuche auf dem Weg zum religiösen Sozialismus (2018. 280 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826064371

Description


(Text)
Das Buch behandelt das theologisch u.a. von Theodor Haecker und Henry Newman geprägte Gesamtwerk des Malerdichters Richard Seewald (1889-1976) im Rahmen einer inter-textuellen Re-Konstruktion von sozialen Kreisen solitärer Gleichgesinnter im Kontext der Rezeption des Renouveau catholique. Dabei kristallisieren sich verschiedene, mitunter von Verlagen wie Hegner, Kösel, Knecht, Glock und Lutz geförderte Netzwerke heraus, die um einen modernisierten, post-neuscholastischen - kultur- und zivilisationskritischen - sozialen Katholizismus kreisen. Unterschiedliche Beziehungslinien und verschiedene, sich überschneidende theologisch-literarische Netzwerkkreise zeichnen sich ab, die u.a. Hans Urs von Balthasar, Paul Claudel, Romano Guardini, Wilhelm Hausenstein, Heinrich Lützeler, Gabriel Marcel, Ernst Michel, Karl Pfleger, Max Picard, Josef Pieper, Erich Przywara, Edzard Schaper, Reinhold Schneider, Joseph Wittig, Alois Wurm, Peter Wust u.v.a. umfassen. Dabei wird eine existenziell weltoffene, liebende Haltung eines sozial gesinnten Katholizismus erkennbar, der jedoch in seinen Sozialordnungsideen einerseits nicht an die Tiefe eines religiösen Sozialismus in der Tradition von Paul Tillich (1886-1965) heranreicht, andererseits in seiner habituellen Psychodynamik als sozialer Konservatismus deutlich abzugrenzen ist vom borderlinen Eskapismus in Strömungen der Konservativen Revolution. In einer Tiefe hinter diesem Drehbuch steht nochmals eine andere Frage: Die Bedürftigkeit und die Möglichkeit einer Metaphysik der Sozialpolitik.
(Author portrait)
Frank Schulz-Nieswandt ist Professor für Sozialpolitik, Methoden der qualitativen Sozialforschung und Genossenschaftswesen an der Universität zu Köln, außerdem Honorarprofessor für Sozialökonomie der Pflege an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.

最近チェックした商品