Die Ballade : Neue Perspektiven auf eine traditionsreiche Gattung (KONNEX 24) (2017. 456 S. 235 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Ballade : Neue Perspektiven auf eine traditionsreiche Gattung (KONNEX 24) (2017. 456 S. 235 mm)

  • ウェブストア価格 ¥15,741(本体¥14,310)
  • KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN(2017発売)
  • 外貨定価 EUR 64.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 715pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826063213

Description


(Text)
A. Bartl: Was ist eine Ballade? Versuch einer Gattungs-(Neu-)Definition. Zur Einführung in diesen Band - M. Conrad: Die Ballade als Gattungshybrid. Ein Modellvorschlag zur strukturierten Analyse - P. Wojcik: Balladen als Bühne des Self-Enactment? Anthropologische Perspektiven auf eine Gattung - H. Krah: Romanzen und Balladen. Versuch einer narratologischen Binnenbestimmung des Erzählstils - E. Unglaub: Vom Norden nach Süden. Der Erlkönig mit Verlust und Gewinn - H. Ullrich: Das doppelte "Ur-Ei" der Dichtung. Bürgerliches Trauerspiel und groteskes Heldentum in den Balladen Gottfried August Bürgers - S. Zilles: "Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp, Zu tauchen in diesen Schlund?". Männlichkeit in Schillers Balladen Der Taucher und Der Handschuh - F. Middelhoff: Mit Schiller im Löwengarten. Das aufgeklärte Tableau der Raubkatzen in Der Handschuh - L. Ludescher: Amerika und die Indianer. Die Darstellung der nordamerikanischen Ureinwohner in deutschsprachigen Balladen des 18. und 19. Jahrhunderts - E. Axer: "Gedächtnismal". Gedächtnispolitik in Ludwig Uhlands historischem Balladen-Zyklus Graf Eberhard der Rauschbart - M. Balcarová: Mörikes "bescheidene Braut" und Brentanos "Treulieb". Destruktive Täuschungsbilder - K. Geist: "Das Schiffchen fliegt, der Webstuhl kracht". Heinrich Heines Die schlesischen Weber: eine soziale Ballade? - J. Knezevi´c: Poetische Reflexion in der deutschsprachigen Kunstballade - N. Kasper: Stefan Georges frühe Balladen und seine letzte, oder: von der impliziten zur expliziten Gattungspoetologie - T. Lehner: Naivität und Reflexion in Balladen der Moderne. Moritz Heimanns Drei Gedichte nach dem Talmud (1924) - U. Gärtner: Erich Kästner: Kurt Schmidt, statt einer Ballade - K. Max: Volksverbundene Naturmagie und operative Parteilichkeit. Zur Konzeption der Ballade in der DDR - O. Petras: Mauerschau. Zur Kontinuität 'balladischen' Sprechens im 20. Jahrhundert, zu Wolf Biermann und zum politischen Lied - R. Zeller: Zeugenschaft und kollektives Gedächtnis. Sarah Kirschs Legende über Lilja und der erste Frankfurter Auschwitz-Prozess - C. Erk: Die deutschsprachige Ballade - eine Spurensuche in der Gegenwart.
(Author portrait)
Andrea Bartl, Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bamberg.Corina Erk, Akademische Rätin am Lehrstuhl für Literatur und Medien der Universität Bamberg.Annika Hanauska, Doktorandin der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bamberg. Martin Kraus, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bamberg.

最近チェックした商品