Dies- und jenseits der Grenze : Translokale Prozesse und ihre Einwirkung auf den deutsch-niederländischen Grenzraum (Deutsche Chronik .61) (2017. 224 S. 235 mm)

個数:

Dies- und jenseits der Grenze : Translokale Prozesse und ihre Einwirkung auf den deutsch-niederländischen Grenzraum (Deutsche Chronik .61) (2017. 224 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826062636

Description


(Text)
Die Grenze und die Grenzlandschaft spielen nur sehr bedingt eine Rolle im nationalen Selbstverständnis der Niederländer und der Deutschen. Sie trennen jedoch nicht nur zwei Länder, sondern verbinden sie auch. Weder die Niederlande noch Deutschland hören an der Landesgrenze auf, sondern die realpolitische und wirtschaftliche Lage beeinflussten das Leben der Grenzbewohner. Es gab auch nie nur eine Grenze, sondern immer mehrere, die nie hundertprozentig deckungsgleich waren. Diese Grenzen waren mal offen, mal geschlossen. Manche Grenzbewohner wachten eines Tages in einem anderen Land auf. Manchmal war die Grenze nur Durchgangsgebiet für Arbeitsmigranten; manchmal Projektionsfl äche für Sehnsüchte und Hoffnungen. Manchmal waren die Grenzbewohner Freunde, manchmal Feinde. Sie waren aber immer Nachbarn. Welche Verschiebungen im Grenzverlauf gab es? Wie veränderte sich das Verhältnis zur Landesgrenze im Laufe der Zeit? Welche externe Faktoren bestimmten das Leben dies- und jenseits der Grenze? Der vorliegende Band steckt einen weiträumigen Themenbereich ab und beleuchtet die Geschichte der Grenze vielseitig und tiefgehend.
(Author portrait)
Viktoria Franke, Studium der Kultur- und Mentalitätsgeschichte und der Germanistik an der Radboud Universität Nijmegen und der Freien Universität Berlin, 2009 Promotion in Nijmegen, 2010-2013, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Nijmegen. Sie habilitiert sich zum religiösen Nonkonformisten Friedrich Breckling (1629-1711).

最近チェックした商品