"... doch nicht nur für die Zeit geschrieben" : Zur Rezeption Ernst Tollers: Person und Werk im Kontext (Schriften der Ernst-Toller-Gesellschaft .8) (2018. 268 S. 235 mm)

個数:

"... doch nicht nur für die Zeit geschrieben" : Zur Rezeption Ernst Tollers: Person und Werk im Kontext (Schriften der Ernst-Toller-Gesellschaft .8) (2018. 268 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826061967

Description


(Text)
R. Selbmann: Toller rezipiert Toller. Wie reagiert ein Autor auf den Umgang mit seinen Texten? - R. G. Czapla: Hagiografische Schreibweisen im literarischen Selbstbild. Zu Ernst Tollers Eine Jugend in Deutschland - S. Neuhaus: Toller und der Kanon. Das reflexiv-literarische Konzept der Briefe aus dem Gefängnis (1935) - I. Zanol: "Da sitzt der Autor des neuen Toller-Stückes". Pastor Hall - ein Plagiat? - L. Mühlbach: "gewidmet dem Tag, an dem dieses Stück in Deutschland gespielt werden darf ...". Pastor Hall als Hörspiel - Zur frühesten Rezeption im schwedischen und deutschen Rundfunk - S. Schletterer: Die Rezeption Ernst Tollers bei Peter Zwetkoff - G. Brunner: Die Toller-Rezeption in der Musik. Von Bühnenmusiken und Liedvertonungen über Ballett-Bearbeitungen bis hin zum montierenden und collagierenden Aufgreifen von Toller-Texten im Musiktheater - S. Zupfer: "Diese linken Querköpfe fallen mir nachgerade auf die Nerven". Max Herrmann-Neiße und die Rezeption Ernst Tollers in den Zeitschriften des Spätexpressionismus - P. Langemeyer: Ernst Toller in Oslo. Zu den politischen Rezeptionsbedingungen und medialen Folgen eines Besuchs im März 1927 - H. F. Pfanner: Oskar Maria Graf und Ernst Toller - M. Pilz: "Nornenbuch und Schwalbenbuch". Der Germanist Hans Naumann liest Ernst Toller - V. Schuchter: Ewig wiederentdeckt. Die Rezeption Ernst Tollers im Feuilleton nach 1955 - K. Reimers: Der doppelte Toller. Zur literarischen Rezeption Ernst Tollers vor und nach 1945 - P. Quadrelli: "Muß der Handelnde schuldig werden, immer und immer?" Monika Maron im Dialog mit Ernst Toller - S. Fornaro: Die Literarisierung Tollers in Anna Funders Roman Alles was ich bin - K. Reimers: Klarsicht und Konsequenz. Gespräch mit Albert Ostermaier.
(Author portrait)
Mag. Dr. phil. Michael Pilz hat Bibliothekswissenschaft und Deutsche Philologie studiert; er ist Assistenz-Professor am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck und Leiter des Innsbrucker Zeitungsarchivs zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA) sowie Mitherausgeber der kritischen Studienausgabe der Werke Ernst Tollers.Mag. Dr. phil. Veronika Schuchter hat Geschichte und Deutsche Philologie studiert; sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA) des Instituts für Germanistik der Universität Innsbruck sowie Mitherausgeberin der kommentierten Edition der Briefe Ernst Tollers. Sie arbeitet daneben als freie Literaturkritikerin.Mag. phil. Irene Zanol hat Deutsche Philologie studiert; sie ist Projektmitarbeiterin am Forschungs-Institut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck und Mitherausgeberin der kritischen Studienausgabe der Werke sowie der kommentierten Edition der Briefe Ernst Tollers.

最近チェックした商品