Literarischer Jugendstil : Kontext und Kritik. Mit einer Beilage über Carlo Goldoni (2018. 196 S. 235 mm)

個数:

Literarischer Jugendstil : Kontext und Kritik. Mit einer Beilage über Carlo Goldoni (2018. 196 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826061936

Description


(Text)
Der geschichtliche Gehalt des Jugendstils ist die Erfahrung einer beispiellosen Entfesselung der Produktivkräfte bei fortbestehender Starrheit ihrer gesellschaftlichen Organisationsformen. Dem entspricht in der Kunst die starke Hervorhebung aller triebhaften Elemente der menschlichen Natur; von ihnen wird eine "Entgrenzung" des durch stagnierende Gesellschaftsstrukturen und fortschreitende Arbeitsteilung auf sich selbst zurückgeworfenen und fragmentierten Bewußtseins erwartet. Andererseits aber müssen die entfesselten Triebenergien scharf kontrolliert und in Grenzen gehalten werden. Vor dem Hintergrund der politischen und sozialen Umbrüche, die sich in der Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert vollziehen, analysiert der Autor ausgewählte Werke von Leopold von Andrian, Richard Beer-Hofmann, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, Arthur Schnitzler und anderen Autoren; es handelt sich um Versuche, mit den Mitteln der Kunst das Individuum aus seiner Befangenheit in Narzißmusund Isolation zu befreien. Besondere Aufmerksamkeit erfahren in diesem Zusammenhang Werke in der Nachfolge von Pantomime und commedia dell'arte, die angesichts der sich ausbreitenden "Sprachkrise" (Hofmannsthals "Chandos-Brief") einen Ausweg zu weisen scheinen. Ein Rückblick auf Carlo Goldoni und die Ablösung der commedia dell'arte durch die Gesellschaftskomödie beschließt einen Themenkomplex, dessen Aktualität bis heute fortdauert.
(Author portrait)
Hartmut Scheible ist Professor für Deutsche Sprache und Literatur an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. zu Carlo Goldoni, zur Ästhetik im bürgerlichen Zeitalter, Theodor W. Adorno, zur österreichischen Literatur der Jahrhundertwende, zum literarischen Jugendstil in Wien, zu Joseph Roth und Arthur Schnitzler.

最近チェックした商品