Geist-Erfahrung : Ein Beitrag zu einem Erfahrungsbegriff für die Geisteswissenschaften (2019. 244 S. 235 mm)

個数:

Geist-Erfahrung : Ein Beitrag zu einem Erfahrungsbegriff für die Geisteswissenschaften (2019. 244 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826061738

Description


(Text)
Ausgangspunkt ist die Frage, ob es eine genuine Erfahrung von "Geist" gibt, die nicht auf sinnliche Erfahrung zurückgreift oder darauf zurückführbar ist. In der Recherche, was "Geist" bedeutet, zeichnen sich zwei Stränge ab: der 'nous' auf der einen Seite und 'ruah'/'pneuma' auf der anderen. Der 'nous' steht für Klarheit und Berechenbarkeit und wird bei den frühen griechischen Philosophen mit einem inneren Sehen verglichen. 'ruah' und 'pneuma' legen den Schwerpunkt auf die Lebendigkeit, aber auch die Unberechenbarkeit und damit Bedrohlichkeit. Beide Aspekte sind nur "geistig" erfassbar. Es sind zwei Formen geistiger Erfahrung. Das führt zum eigentlichen Fokus der Untersuchung: Lässt sich ein Erfahrungsbegriff gewinnen, der sich als Grundlage für die Geisteswissenschaften eignet? Die vorgelegten interdisziplinären Beiträge geben auf diese Frage eine erste Antwort.
(Author portrait)
Manfred Negele ist Privatdozent für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg und Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt Ethik an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.Jan Levin Propach studierte Katholische Theologie und Philosophie in Paderborn und München. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Philosophie der Universität Augsburg und am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er promoviert zur Zeit über Theorie der Modalität bei Leibniz, Lewis und Plantinga an der Universität Augsburg im Fach Philosophie.

最近チェックした商品