Nathans Baum : Eine Kritik der rechtlichen Vernunft (2017. 320 S. 235 mm)

個数:

Nathans Baum : Eine Kritik der rechtlichen Vernunft (2017. 320 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826061394

Description


(Text)
Ulrich Müllers friedensfreiheitliche Konzeption von Recht und Moral begründet die Möglichkeit vernünftigen Zusammenlebens von Menschen und Gesellschaften. Sie beruht auf einer Theorie des rechtsmoralisch Guten, die sich aus der zweifach normativen Quelle umfassenden Friedens und allgemeiner Freiheit speist. Aus diesem axiomatischen Zwillingswert, der im Zentrum der rechtsphilosophischen Analyse steht, wird der sozialmoralische Grundsatz, eine Art Sozialformel des Kantischen kategorischen Imperativs, abgeleitet und rechtlich modifiziert. Diese vernünftige Rechtsnorm, nach der so zu handeln ist, dass gewaltloses und selbstbestimmtes Handeln nicht gefährdet werden, orientiert zunächst die Kritik der einflussreichsten Rechtsphilosophien von Hegel bis Habermas. Anschließend dient sie dazu, die elementaren Strukturen und Grenzen der friedensfreiheitlichen Rechtsvernunft freizulegen.Weiterhin werden elementare Konfliktverhältnisse der rechtlichen Vernunft, u.a. zwischen Recht und Macht,thematisiert, die dann grundbegrifflich entschärft, bzw. aufgelöst werden. Die untersuchte Spannung zwischen allgemeiner Rechtsnorm und konkreter Normanwendung in den Bereichen privates und öffentliches Recht, Eigentums- und Vertragsrecht, Strafrecht oder Völkerrecht, lässt sich, wie gezeigt, mit der Methode wertsolidarischen Interpretierens abbauen.Das Spezifische der friedensfreiheitlichen Konzeption des rechtlich Guten im Unterschied zu anderen vernunftrechtlichen Theorien besteht in der Notwendigkeit des transzendentalen Friedensprinzips, der menschenrechtlichen Interpretation des Freiheitsprinzips, sowie im Begriff der Humanität als Verbindung von Friedfertigkeit und Eigenständigkeit.Abschließend wird die Frage nach dem Sinn des Lebens sowie der damit zusammenhängende Unterschied zwischen rechtlich Gutem und gutem Leben erläutert.Nach Müllers wertsolidarischer Interpretation können zwei Kunstwerke die rechtsmoralische Idee friedensfreiheitlichen Zusammenlebens besonders plastisch veranschaulichen: Caspar David Friedrichs Bild Der einsame Baum und Lessings Drama Nathan der Weise.
(Author portrait)
Ulrich Müller studierte Philosophie, Germanistik und Musik. Er promovierte 1986 an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit über Adorno. Müller unterrichtet am Hans-Carossa-Gymnasium in Berlin. Besonders wichtig sind ihm die Philosophie Kants sowie die Kritische Theorie.

最近チェックした商品