Am Rand der Tonalität : Brüche - Rekonstruktionen - Nachleben (2020. 624 S. 235 mm)

個数:

Am Rand der Tonalität : Brüche - Rekonstruktionen - Nachleben (2020. 624 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826061172

Description


(Text)
Vorwort - I. Spezifische Tonalitäten - M. Polth: Zur Tonalität in La Mer von Claude Debussy. Harmonik,Rhythmus und Tonfelder in den ersten dreiundachtzig Takten von "De l'aube à midi sur la mer" - H. Fladt: Meine Tonalitäten. Miszellen einer subjektiven Bestandsaufnahme - T. Popovic: Harmonische Tonalität als imaginäre Kulturgrenze. Betrachtungen zu Edward Elgars und Gustav Holsts 'indischen Werken' - D. Schiltknecht: Tonalität als Inbegriff der Intervallwahrnehmung - T.R. Poller: Exzentrische Kreise. Über Tonalität und Totalität in zeitgenössischer Musik aus Sicht eines Komponisten - II. Brüche und Metamorphosen - Vorschein - A. Jeßulat: Mendelssohns Reihentechnik - T. Faßhauer: Zur Tonalität und Harmonik in der "mittleren Musik" zwischen 1850 und 1920 - Strategien am Rande: Überschreitungen, Perspektivwechsel,Seitenwege - J. Kohlmann: "Klangliche Modifikationen" der Tonalität im 19. Jh. Über die funktionale Rolle von Akkordverbindungen in Klangflächen - M. Lehner: "Bis an die äußersten Grenzen der Harmonik" ? - Zur tonalen Dramaturgie in Richard Strauss' Salome - G. Luchterhandt: Die 'kühle' Emanzipation der Konsonanz. Harmonische Temperaturkontraste bei Reger - B. Haas: Töne auf Abwegen - C. Guillotel-Nothmann: "[...] so manche Wendung [...], die auf unserem tonalen Erfindungsfeld nicht wächst"?- Transformation der 'alten Tonalität' bei Max Reger - S. Rohringer: Tonalität und Form im 1. Satz aus Jean Sibelius' Streichquartett op. 56 - K. Steinhäuser: Verzerrte Wirklichkeit - Verzerrte Tonalität. Analytische Reflexionen zu Mahlers Fischpredigt und dem 3. Satz seiner 2. Sinfonie - S. Sönksen: Fragmentierung, Versetzung und Überlagerung. Drei Analysen zu Erik Saties Umgang mit tonalen Bausteinen nach 1910 - A. Gatz: Späte Tonalität beim frühen Webern - Strategien am Rande: Imaginäre Landschaften - M. Grabow: Zur Frage der Tonalität in Lutoslawskis frühesten Zwölftonkompositionen - U. Scheideler: Tonalität in Hans Werner Henzes Klaviertriofragment Adagio adagio und in seiner Sinfonie No. 8 - III. Tonale Konzepte in aktueller Komposition - M. Aydintan: Tonalität in Reinhard Febels Sonaten für Klavier - G. Schröder: Pop Art mit Exitus. Tonalitäten-Gefechte in Georg Friedrich Haas' Anachronism - O. Janjus / K. Thalmann / J. Stark: Grete Trakls Lieder. Versuch einer Kontrafaktur zwischen Expressionismus und zeitgenössischer Komposition - J.H. Schröder: Der solitäre Dur-Akkord als Relikt und Sehnsuchtsort - V. Helbing: Tonalität beim späten Lachenmann - Anmerkungen zu Grido - Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Volker Helbing ist seit 2011 Professor für Musiktheorie an der HMTM Hannover. Forschend befasste er sich vor allem mit Ravel, der französischen Musiktheorie des 19. und 20. Jh. sowie einigen Komponisten des späten 20. und frühen 21. Jh. (mit Ligeti im Zentrum).Ariane Jeßulat ist seit 2015 Professorin für Musiktheorie an der UdK Berlin. Ihren Forschungs- und Publikationsschwerpunkt bilden die Musik Richard Wagners und das zeitgenössische experimentelle Musiktheater. Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie (ZGMTH).Michael Polth ist weit 2002 Professor für Musiktheorie an der Musikhochschule Mannheim. Seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkt bildet die Theoriebildung zum musikalischen Zusammenhang des 18. und 19. Jh. Von 2008 bis 2015 war er Mitherausgeber der Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie (ZGMTH).

最近チェックした商品