Studien über Kinder- und Jugendliteratur im europäischen Austausch von 1800 bis heute (Deutsche Chronik .60) (2017. 324 S. 235 mm)

個数:

Studien über Kinder- und Jugendliteratur im europäischen Austausch von 1800 bis heute (Deutsche Chronik .60) (2017. 324 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826060816

Description


(Text)
Einleitung über die Eigenart der Kinder- und Jugendliteratur - W. Geisenheyner: Das Sammeln historischer Kinderbücher: Nostalgie oder Notwendigkeit ? - H. Tervooren: Issum und die niederländische Kinderliteratur - E. Reissmann: Die Kinderlieder von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Tradition, Publikationen, Inhalte, Aktualität - V. Joosen: Liebe auf den zweiten Blick. Die Brüder Grimm in der niederländischen Literatur des 19. Jahrhunderts - C. Wegmann: Theodor Fontane und die Kinderliteratur - W. J. Pantus: Das illustrierte Märchen um 1900 - S. Schmideler: Der Scherenkönig. Der Silhouettenkünstler Karl Fröhlich (1821-1898) als Kinderbuchillustrator. Neue werkgeschichtliche Aspekte - E. Sheridan-Quantz: Bilderbücher in allen Sprachen - die internationale Verlagstätigkeit von A. Molling & Comp. 1887-1939 - E. Sheridan-Quantz: Das tönende Kinderbuch - ein innovatives Konzept aus Hannover - H. Ester: Sammelbilder zur Unterhaltung und Belehrung der Jugend - A. Lemmens / S. Stommels: Wasch-dich-rein, ein russischer Struwwelpeter - F. Brusniak, unter Mitarbeit von A. Brusniak: Catharina van Rennes' "Vertellingen aan 't klavier" als Beispiele für mediale Interfe renzen und Grenzüberschreitungen in der niederländischen Kinderliteratur um 1900 - M. Schriber: Die Prägung der kindlichen Phantasie durch mündliche Überlieferung - L. de Wolf: Lisa Tetzner in den Niederlanden - B. Murken: Tom Seidmann-Freud und die europäische Verbreitung ihres Werks - H. Stichnothe: Der Initiationsroman in der deutschen und englischen Kinderliteratur - W. von Wolzogen: "22/1/44. Für Tommy zum dritten Geburtstag" - Ein Bilderbuch von Bedr?ich Fritta für seinen Sohn Tomás im Ghetto Theresienstadt - S. Schmideler: Die Bilderfabrik - Der Verlag J. F. Schreiber in Esslingen - H. Schulz: Sind niederländische Kinder frecher als deutsche? Zum Grad der Frechheit in deutschen Übersetzungen niederländischer Kinder- und Jugendbücher
(Author portrait)
Jattie Enklaar, lehrt moderne deutsche Literatur an der Universität Utrecht. Hans Ester, lehrt allgemeine Literaturwissenschaft an der Radboud Universität Nijmegen. Evelyne Tax, studierte Germanistik und Slavistik an der Universität Leiden.

最近チェックした商品