- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Text)
S. Fischer / B. Mayer: Kunst-Rituale - Ritual-Kunst. Zur Ritualität von Theater, Literatur und Musikin der Moderne - Einführung - Ritualität imTheater, in der Musik und im Drama des 20.Jahrhunderts - B. Mayer: Tabubruch undSkandal als Rituale im Theater der Jahrhundertwende - H.Finter: Ritual nach Artaud - S. Fischer: Poetische Ritualität und Schuld im Theater nach 1945 - Nelly Sachs, Mary Wigmann und Pina Bausch - M. Kleinert:Ritualität zwischen Bann und Befreiung oder: Werhat Angst vor Elly Ney? - Ritualität im Theaterund im Drama der Gegenwart - A. Englhart:(Trans)Ritualität im Gegenwartstheater? - I. Hentschel:Theater und Religion: Zwischen Spiel undRitual - B. Giesler: "Du hast mir nie von diesemFinger erzählt" - Ritual und Sprachkritik in IgorBauersimas 'futur de luxe' im Spiegel von Heinrichvon Kleists "Die Familie Schroffenstein" - Ritualitätund Erzählen - J. Rupp: ErzähltheoretischePerspektiven auf literarische Ritualdarstellungenam Beispiel englischer 'pageant fictions'- K. Sidowska:Ritual und Tabubruch bei Witold Gombrowicz.Anhand von 'Pornographie' und 'Trauung'- N. Rottschäfer: Vom Ritual erzählen undErzählen als Ritual: Zu Karl-Heinz Otts Roman "InsOffene".
(Author portrait)
Saskia Fischer studierte Literaturwissenschaft und Geschichte an der Universität Bielefeld. Sie ist dort wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Literaturwissenschaft und hat über die Wiederaneignung ritueller Formen in der Dramatik nach 1945 promoviert; Forschungsschwerpunkte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Literatur des 20. Jahrhunderts, Literatur und Performativität.Birgit Mayer studierte Neuere deutsche Literatur, Theater- und Kommunikationswissenschaft in München und Wien. Sie hat über Tabubrüche im Theater der Jahrhundertwende promoviert und ist derzeit Referentin für Curricula in der Stiftung Bayerische EliteAkademie. Forschungsschwerpunkte: Drama und Theater im 20. Jahrhundert; Präsenztheorie; Gegenwartsliteratur.