Psychoanalytische Brocken : Philosophische Essays (2016. 292 S. 235 mm)

個数:

Psychoanalytische Brocken : Philosophische Essays (2016. 292 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826059841

Description


(Text)
Der Autor erörtert im Buch die einzelnen Aspekte der psychoanalytischen Theorie Freuds im breiteren philosophischen, literaturwissenschaftlichen und kulturgeschichtlichen Zusammenhang. Sein besonderes Interesse gilt der Frage nach der Schlüsselstellung des Phänomens der Melancholie in dieser Theorie. Er reflektiert auch über das Konzept des Subjekts und der Sprache in den frühen Schriften Freuds, indem er es mit der Begrifflichkeit der Philosophie Kants und Herders konfrontiert. Das Buch endet mit der Frage nach dem wissenschaftlichen Status der Psychoanalyse. Dybel zufolge ist Psychoanalyse vor allem das Wissen vom Unheimlichen im Menschen, das den Rahmen der Wissenschaft jeder Art überschreitet. Das Buch eröffnet der Essay Unterbrochene Wege über die dramatische Geschichte der Psychoanalyse in Polen. Viel Platz wurde auch dem interessanten deutsch-polnischen Schriftsteller und Vertreter der Berliner fin de siecle-Literatur, Stanislaw Przybyszewski, eingeräumt. Eine besondere Stellung nimmt der Essay über Lacans Interpretation von Hamlet ein, in dem Dybel auf die hermeneutische Implikationen dieses Versuchs hinweist.
(Author portrait)
Pawel Dybel ist Professor im Institut für Philosophie und Soziologie an der Pädagogischen Universität in Krakau. Sein Forschungsgebiet sind v.a. Hermeneutik, psychoanalytische Theorie und Poststrukturalismus. Mehrere Aufenthalte als Gastprofessor an Universitäten in Deutschland, Großbritanien und in den Vereinigten Staaten. Stipendiat von Alexander von Humboldt Stiftung, DFG, DAAD, The Kosciuszko Foundation, The British Academy, Institut für die Wissenschaften vom Menschen u.a. Dybel ist Autor von zahlreichen Büchern (Auswahl): Freuds Traum über die Kultur, Warschau 1995; Die Grenzen des Verstehens und der Interpretation. Über H.G. Gadamers Hermeneutik, Krakau 2004; Das Rätsel des "anderen Geschlechts". Der Streit um die sexuelle Differenz in der Psychoanalyse und im Feminismus, Krakau 2006.

最近チェックした商品