Brigate Rosse und Rote Armee Fraktion : Genealogie und Narrative des ,Terrorismus' im italienisch-deutschen Vergleich (Epistemata Literaturwissenschaft 857) (2017. 544 S. 235 mm)

個数:

Brigate Rosse und Rote Armee Fraktion : Genealogie und Narrative des ,Terrorismus' im italienisch-deutschen Vergleich (Epistemata Literaturwissenschaft 857) (2017. 544 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826059230

Description


(Text)
Jahrzehnte nachdem die Bundesrepublik Deutschland und in noch größerem Ausmaß Italien ab Ende der 1960er - Jahre von Attentaten und Anschlägen erschüttert wurden, bleiben sie in beiden Ländern präsent. Wie für jeden einzelnen Betroffenen gilt es auch für die Nationen, die Ereignisse in Narrative einzuordnen, um sie aufarbeiten und in ihre Geschichte integrieren zu können. Im Rahmen der Studie werden, neben einigen der, im Sinne der Genealogie nach Michel Foucault, unzähligen Anfänge des 'Terrorismus', mit Bürgerkrieg, Trauma, Generations- und Familienkonflikt vier solcher Narrative identifiziert und analysiert, und mit ihnen die verschiedenen Stadien der Auseinandersetzung mit den Ereignissen in beiden Ländern beleuchtet, in der Gesellschaft im Allgemeinen und der Literatur im Besonderen. Dass seit einigen Jahren wieder verstärkt Romane erscheinen, die sich mit den Jahren des 'Terrorismus' - da es sich dabei um einen relativen Begriff handelt, wird er in einfache Anführungszeichen gesetzt - befassen, kann als Zeichen dafür gewertet werden, dass die Latenzzeit an ein Ende gelangt ist, das kollektive Trauma, um Sigmund Freuds Terminus zu benutzen, inzwischen durchgearbeitet werden kann.
(Author portrait)
Nicole Welgen studierte Romanistik, Politologie und Kommunikationswissenschaft in Bonn, Perugia und Münster. Die vorliegende Studie entstand im Rahmen des binationalen Promotionsprogramms 'Interkulturalität und Kommunikation' der Universitäten Düsseldorf und Triest.

最近チェックした商品