Technologische Entwicklungspfade: Innovation und Folgelasten : Macht und Ohnmacht angewandter Ethik bei der Einbettung nutzerfreundlicher Technologie (2016. 472 S. 235 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Technologische Entwicklungspfade: Innovation und Folgelasten : Macht und Ohnmacht angewandter Ethik bei der Einbettung nutzerfreundlicher Technologie (2016. 472 S. 235 mm)

  • ウェブストア価格 ¥20,299(本体¥18,454)
  • KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN(2016発売)
  • 外貨定価 EUR 78.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 920pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826059155

Description


(Text)
Warum sind manche technologische Entwicklungspfade weltweit so ungeheuer erfolgreich wie PC, Handy, Internet, und warum können wir andererseits Innovationen zum Beispiel im Energie-Sektor nur langsam durchsetzen, obwohl wir genau wissen, wie schädlich fossile Brennstoffe für Mensch und Umwelt im Treibhauseffekt sind? Antworten darauf versucht eine anthropologisch-handlungstheoretisch begründete Theorie technologischer Entwicklung zu geben, welche insbesondere Entwicklungsprozesse modellieren und konzeptualisieren will, die seit 1989 neue Formen von Globalisierung, Informationsbeschleunigung, Krisenhaftigkeit, Unübersichtlichkeit und militärischer Gewalt erzeugt hat, mit welchen wir den Umgang erst noch lernen müssen. Dazu werden Modelle aus der Biologie, der Systemtheorie komplexer dynamischer Entwicklung, der Ökonomie, den Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften integriert, um zu zeigen, von wie vielen internen Netzwerkstrukturen und Einbettungsfaktoren derartige Prozesse abhängig sind, weshalb deren Gestaltung sehr schwierig ist, enormes Geschick verlangt, nicht selten scheitert und nur gelegentlich eher zufällig glückt. Um erfolgreich zu sein, bedarf angewandte Ethik technikphilosophischer Pragmatik und umgekehrt.
(Author portrait)
Prof. Irrgang lehrt Technikphilosophie, Technikethik und angewandte Ethik auch fakultätsübergreifend; über Kulturtheorie der Technik, Technologie- und Kulturtransfer, Technoscience und Technoresearch, hypermoderne Technologie (Gentechnologie, Biomedizin, Informationstechnologie, KI und Expertensysteme, Robotik), Neue Kriege und Cyberwar, Neurophilosophie und Anthropologie; Grenzfragen Biologie/Philosophie; Erarbeitung einer umfassenden Biophilosophie. internationale Lehre mit Schwerpunkten in Süd-, Südost und Ostasien, Südamerika und den USA; Gastprofessur Indien, Madras 2003.

最近チェックした商品