Mainländer-Reflexionen : Quellen, Kontext, Wirkung (Mainländer Studien .3) (2016. 128 S. 235 mm)

個数:

Mainländer-Reflexionen : Quellen, Kontext, Wirkung (Mainländer Studien .3) (2016. 128 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826059100

Description


(Text)
Der Offenbacher Philosoph Philipp Mainländer (1841-1876) zählt zu den radikalsten Denkern der beginnenden Moderne. Seine Lehre von einem 'Willen zum Tode', wonach alles Leben in der Welt insgeheim den Tod herbeisehnt, brachte eine der schwärzesten Akzentverschiebungen in der abendländischen Geistesgeschichte zuwege, nachdem über fast zwei Jahrtausende dem Dasein der Vorrang vor dem Nichtsein gebührt hatte. Seit langem wird dieser Revolutionär sträflich vernachlässigt, obwohl er auf Künstler wie Alfred Kubin und Karl May, auf Philosophen wie Friedrich Nietzsche und Eduard von Hartmann sowie auf Psychologen wie Carl Gustav Jung und Sabina Spielrein Einfluss genommen hat. Die ,Mainländer-Reflexionen' sollen dazu beitragen, Mainländers Schattendasein zu beenden. Im Buch werden erstens die historischen Quellen dokumentiert, aus denen der Offenbacher seine ungewöhnliche Leitidee über einen kosmischen Todestrieb gewinnt. Zweitens wird Mainländers Situierung als freigeistiger Schüler Arthur Schopenhauers unter die Lupe genommen, um das Spannungsfeld zwischen Eigenständigkeit und Verpflichtung zu erörtern, in dem Mainländers Lehre situiert ist. Drittens wird die Wirkung von Mainländers Philosophie auf die Psychologien Carl Gustav Jungs und Sabina Spielreins untersucht. Die Impulse, die Jung durch Mainländers System empfängt und die er im Gespräch mit Spielrein verarbeitet, wirken fort als Grundannahmen desjenigen großen Gedankengebäudes, das als 'Analytische Psychologie' Geschichte schreiben wird.
(Author portrait)
Thorsten Lerchner habilitiert im Fachbereich Philosophie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der Philipp-Mainländer-Gesellschaft an und forscht über neuzeitliche Philosophiegeschichte, Strukturalismus und Psychoanalyse.

最近チェックした商品