Zur Risikoethik : Analysen im Problemfeld zwischen Normativität und unsicherer Zukunft (Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie 565) (2015. 296 S. 235 mm)

個数:

Zur Risikoethik : Analysen im Problemfeld zwischen Normativität und unsicherer Zukunft (Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie 565) (2015. 296 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826058837

Description


(Text)
Moderne Ethiken müssen sich in zunehmendem Maße mit der Frage auseinandersetzen, wie mit solchen Handlungen umzugehen ist, von denen man nicht sagt, dass sie bestimmte Folgen haben, sondern deren Konsequenzen sich allein als ein Risiko bestimmen. Die Frage lautet, wie man sicher wissen kann, was man tun soll, wenn man nicht sicher wissen kann, was geschehen wird.Obwohl Antworten von überragender gesellschaftlicher Bedeutung sind, scheint sich die Ethik damit schwer zu tun. Wie diese Arbeit zeigt, ist der Grund in einem unhinterfragten Begriff sicherer Entscheidungen zu suchen, der im ethischen Argument ein grundsätzliches Dilemma evoziert. Die Frage, die sich jede Risikoethik daher zuerst stellen muss, ist nicht, wie man zu sicheren Entscheidungen im Falle unsicherer Konsequenzen kommt, sondern was "sichere Entscheidung" im Angesicht unsicherer Konsequenzen überhaupt heißen kann.
(Author portrait)
Joschka Haltaufderheide hat in Bochum Philosophie und Komparatistik studiert und beide Fächer 2011 mit Auszeichnung abgeschlossen. Er war bis 2015 Doktorand am Lehrstuhl für angewandte Ethik der Ruhr-Universität und arbeitet seitdem in der Abteilung für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin. Von 2007 bis 2015 war er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.

最近チェックした商品