Institutionen der Pädagogik : Studien zur Kultur- und Mediengeschichte ihrer ästhetischen Formierungen (KONNEX 14) (2016. 480 S. 235 mm)

個数:

Institutionen der Pädagogik : Studien zur Kultur- und Mediengeschichte ihrer ästhetischen Formierungen (KONNEX 14) (2016. 480 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826057984

Description


(Text)
Im Zentrum dieses Bandes stehen künstlerische Modellierungen pädagogischer Interaktionsformen in literarischen und filmischen Werken. Von besonderem Interesse sind hierbei Bildung und Erziehung als subjektstrukturierende Gestaltungsordnungen. Dabei werden die Evolution und Ausdifferenzierung pädagogischer Formierungen ebenso reflektiert wie die Räume, Institutionen und (Macht-)Dispositive, in denen bzw. mit denen Erziehungs- und Bildungsentwürfe und -modelle im Modus sozialer Praxis realisiert werden. Die hier versammelten Einzelstudien untersuchen somit vor dem Hintergrund eines historischen Querschnitts durch die Geschichte der Institutions-, Erziehungs- und Bildungskonzepte vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart unterschiedliche Facetten, die für künstlerische Projekte und Projektionen des Topos einer institutionalisierten Pädagogik relevant waren und sind.
(Author portrait)
Dr. Metin Genç ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur I an der Universität zu Köln. Seine Arbeitsgebiete sind Ästhetik der Zeit, Kulturtheorie, Literatur und Wissen(schaft).Dr. Christof Hamann ist Professor am Institut für deutsche Sprache und Literatur I an der Universität zu Köln. Seine Arbeitsgebiete sind die deutschsprachige Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, postkoloniale Literaturtheorie, Geschichte des Kriminalromans sowie das Verhältnis von Literaturtheorie und -didaktik.

最近チェックした商品