Der Ich-Erzähler im italienischen ,Romanzo di Fabbrica' (Micheli, Ottieri, Volponi, Parise) : Eine narratologische Untersuchung (2015. 322 S. 235 mm)

個数:

Der Ich-Erzähler im italienischen ,Romanzo di Fabbrica' (Micheli, Ottieri, Volponi, Parise) : Eine narratologische Untersuchung (2015. 322 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826057052

Description


(Text)
Mit dem ,miracolo economico' und den damit einhergehenden gravierenden kulturellen und wirtschaftlich-sozialen Veränderungen im Nachkriegsitalien kristallisiert sich in Nachbarschaft zu neorealismo und neosperimentalismo eine literarische Subgattung heraus, die von den 50er bis in die 70er Jahre die Welt der Industriearbeit und deren gesellschaftliche Auswirkungen in den Fokus rückt.Nach einer literaturtheoretischen und -historischen Kontextuierung wählt die vorliegende Untersuchung exemplarisch die vier Werke Tutta la verità (1950) von Silvio Micheli, Donnarumma all'assalto (1959) von Ottiero Ottieri, Memoriale (1962) von Paolo Volponi und Il padrone (1965) von Goffredo Parise aus um die alienazione ihrer Ich-Erzähler durch ihre industrielle Arbeit (bzw. Bürotätigkeit) aufzuzeigen. Dabei werden die Texte - nach einer inhaltlichen Betrachtung - auf der narrativen Ebene nach Genette bzw. Martinez/Scheffel detailliert erzähltheoretisch und zudem auch sprachlich-stilistisch analysiert. Anschließend wird das untersuchte Erzählverhalten des io narrante mit dessen Agieren als intradiegetischer Figur kontrastiert um somit eine Aussage zur psychischen Disposition des Erzählers in seiner Gesamtheit, als erlebendes und erzählendes Ich, zu erhalten.
(Author portrait)
Stephan Wessendorf studierte Romanistik, Germanistik und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Bochum, Jena und Paris. Neben seiner langjährigen Tätigkeit als Lehrer und DaF-Dozent ist er als Fachleiter in der Lehrerausbildung und als Autor für Schulbuchverlage aktiv.

最近チェックした商品