Vermischte Zustände : Heidegger im literarisch-philosophischen Leben der fünfziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts (Epistemata Literaturwissenschaft 836) (2015. 400 S. 235 mm)

個数:

Vermischte Zustände : Heidegger im literarisch-philosophischen Leben der fünfziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts (Epistemata Literaturwissenschaft 836) (2015. 400 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826057021

Description


(Text)
Die Arbeit untersucht Heideggers Bedeutung für die deutschsprachige Literatur der fünfziger Jahre. Sie verbindet, gestützt auf bisher unveröffentlichte Quellen, ein historisches mit einem poetologischen Erkenntnisinteresse. Einerseits untersucht sie Heideggers Kontakte zu einflussreichen Netzwerkern sowie die in der Öffentlichkeit vielbeachteten Folgen von Heideggers Verbindungen. Exponiert wird hier die Konsolidierung eines konservativen Kontaktfeldes rund um Günther Neske und seinen Verlag sowie um die Bayerische Akademie der Schönen Künste unter der Leitung von Clemens Podewils. Andererseits widmet sich die Arbeit der intellektuellen Auseinandersetzung mit dem Werk Heideggers durch philosophisch denkende Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und deren produktiven Bezugnahmen auf Heideggers Denken im je eigenen literarischen Arbeiten. Im Blickpunkt stehen: Günter Eich, Ilse Aichinger, Wolfgang Hildesheimer, Ingeborg Bachmann und Paul Celan.Die Arbeit nimmt Heidegger als ein Spürphänomen zu Wirkungszusammenhängen individueller und institutioneller Art. Sie ist sowohl Nachschlagewerk als auch Deutungsangebot.
(Author portrait)
Walter Kühn studierte Neuere Deutsche Literaturwisenschaft und Philosphie an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er auch promovierte. Er arbeitet seit 2015 als Dozent für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der Universität Koblenz-Landau.

最近チェックした商品