Modernität im Widerstreit : Zwischen Pluralismus und  Homogenität: Eine Theorie-,  Kultur- und Literaturgeschichte  (18.-20. Jahrhundert) (2015. 574 S. 235 mm)

個数:

Modernität im Widerstreit : Zwischen Pluralismus und Homogenität: Eine Theorie-, Kultur- und Literaturgeschichte (18.-20. Jahrhundert) (2015. 574 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826056574

Description


(Text)
Gegenstand dieser Studie sind die Formen und Funktionen von Pluralität in der kulturellen Moderne, verstanden als ein seit Aufklärung und Romantik andauernder Prozess. Die schematische Auffassung dieser Moderne war bestimmt durch den irreversiblen Pfeil der Zeit, ein lineares, teleologisches Modell des Fortschritts. Im ganzen Zeitraum von der Sattelzeit (1750-1830) bis ins 20. Jahrhundert hat sich dagegen ein Bewusstsein von der Pluralität als Signatur der kulturellen Moderne aus geschichts- und kunsttheoretischen Motiven ebenso wie aus reflektierter ästhetischer Erfahrung herausgebildet. Die produktive künstlerische Freiheit, über Sach- und Forminhalte als Bau-, Spiel- und Denkmaterial verfügen zu können, wird zugleich zum Beweggrund einander widersprechender Urteile über die kulturelle Semantik der Moderne. Der spielerischen, reflektiert freien Selbstbewegung in vergangenen Zeiten und Formen, wie sie Hegel begründet hat, steht eine vitalistische Behauptung der Gegenwart entgegen, die mit Nietzsches Historismuskritik der Moderne als strukturelle Schwäche vorhält, aus sich selber gar nichts zu haben. Beide Pole dieses Spannungfeldes bestimmen mit wirkmächtigen Bilderfindungen noch die Essayistik und den Roman des 20. Jahrhunderts.
(Author portrait)
Heinz Brüggemann, Literaturwissenschaftler, emeritierter Professor an der Leibniz Universität Hannover, hat zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Wahrnehmung des Urbanen in der Literatur vom 18. - 20. Jahrhundert veröffentlicht, sowie zu Konstellationen von Bildender Kunst, Architektur und Literatur in der kulturellen Moderne, zur deutschen Romantik und zu Walter Benjamin.

最近チェックした商品