Weiterschreiben? : Entwürfe von Autorschaft in der deutschen Lyrik 1945-1968 (Epistemata Literaturwissenschaft 821) (2015. 224 S. 235 x 1555 mm)

個数:

Weiterschreiben? : Entwürfe von Autorschaft in der deutschen Lyrik 1945-1968 (Epistemata Literaturwissenschaft 821) (2015. 224 S. 235 x 1555 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826055997

Description


(Text)
Was ist ein Autor? Die deutsche Lyrik der Nachkriegszeit fand darauf eigene Antworten. Nach 1945 mussten Grundlagen und Ziele des Schreibens neu definiert werden. Rationalität schien kein tragfähiges Konzept mehr, Autoritäten waren prinzipiell fragwürdig, Gewissheiten ausgelöscht. Die Daseinsberechtigung des Autors wurde von den Schriftstellerinnen und Schriftstellern über Jahre diskutiert und radikal in Frage gestellt. Aber was bedeutet das für die Literatur selbst?Fragen nach dem Autor, seinen Aufgaben und Fähigkeiten wurden zwischen 1945 und 1968 am eindringlichsten in der Lyrik gestellt. Anhand der Gedichte von Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Günter Eich, Hans Magnus Enzensberger und Marie Luise Kaschnitz wird untersucht, welche Vorstellungen des Autors darin entwickelt, erprobt und revidiert werden. Dabei lassen sich nicht bloß verschiedene Entwürfe von Autorschaft erkennen: Es findet eine Entwicklung statt von Vorstellungen eines starken und fähigen Autors zu einem entmachteten Autor, der in Auflösung begriffen ist. Die Verantwortung über die Textbedeutung wird zunehmend auf den Leser übertragen. Der Autor in der deutschen Lyrik wird von sich selbst definiert, hinterfragt, und schließlich ausgelöscht, auf dass der Leser sein begonnenes Werk vollende.
(Author portrait)
Nadine Albert studierte Deutsche Literaturwissenschaft, Geschichte und Politikwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover. Sie promovierte 2014 an der FU Berlin.

最近チェックした商品