Das gegessene Herz (Saarbrücker Beiträge zur Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Bd.74) (2016. 778 S. 23.5 cm)

個数:

Das gegessene Herz (Saarbrücker Beiträge zur Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Bd.74) (2016. 778 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826055522

Description


(Text)
Die Geschichte von einem Ehegatten, der seiner Frau das Herz ihres Geliebten zum Verzehr vorsetzt und sie erst nach dem Essen über die Speise aufklärt, ist ein in ganz Europa vom 12. bis zum frühen 20. Jahrhundert verbreiteter Stoff. Er wird in den unterschiedlichsten Gattungen vom mittelalterlichen Versroman bis zum Drama der Aufklärung, vom Heroidenbrief bis zur Ballade des 19. Jahrhunderts bearbeitet, erscheint in allen Spielarten der Hoch- und Populärkultur und findet auf diese Weise zwischen Mittelalter und beginnender Moderne eine Fülle von Ausprägungen, die aus den verschiedensten sprachlichen, literatur- und sozialhistorischen Kontexten stammen. Die thematologisch ausgerichtete Studie widmet sich dem Stoff in einer dezidiert kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Perspektive. Die einzelnen Bearbeitungen, denen bei gleichbleibender Grundstruktur stets andere Problemstellungen zugrunde liegen, werden vor dem Hintergrund sich wandelnder kultureller Kontexte interpretiert. Auf diese Weise leistet die Studie einen innovativen Beitrag zur komparatistischen Stoff- und Motivforschung. Im Anhang informiert eine umfangreiche Bibliographie raisonnée über das weit über einzelne Nationalsprachen hinausreichende Traditionsgeflecht des Stoffs.
(Author portrait)
Bohnengel, JuliaJulia Bohnengel hat Germanistik und Romanistik in Mannheim, Lyon und Bologna studiert und wurde mit einer Arbeit über de Sade promoviert. Sie hat zahlreiche Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart publiziert und lehrt als Germanistin und Komparatistin an der Universität des Saarlandes.

最近チェックした商品