Vom alten Wahren : Lebenswelt und Transäon. Neue Beiträge zu Leben und Werk Leopold Zieglers (1881-1958) (Beiträge zum Werk Leopold Zieglers 3) (2015. 228 S. 235 mm)

個数:

Vom alten Wahren : Lebenswelt und Transäon. Neue Beiträge zu Leben und Werk Leopold Zieglers (1881-1958) (Beiträge zum Werk Leopold Zieglers 3) (2015. 228 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826055263

Description


(Text)
Mit "Vom alten Wahren. Lebenswelt und Transäon" setzt die Leopold Ziegler Stiftung nach "Weltzerfall und Menschwerdung" (2001) und "Mythos - Logos - Integrale Tradition" (2009) die Reihe ihrer Essay- und Materialienbände zu Person und Werk des Philosophen Leopold Ziegler (1881-1958) fort. Wie schon seine Vorgänger ist auch dieser Band keinem thematischen Schwerpunkt verpflichtet, sondern sucht mit Beiträgen biographischer Art bis hin zur Auseinandersetzung mit Zieglers Philosophie der Vielfalt seines Gegenstandes durch eine breit gefächerte Themenwahl gerecht zu werden. So ist der Schriftsteller und Philosoph Timo Kölling, ehemaliger Stipendiat der Ziegler-Stiftung, mit den Beiträgen "Ziegler oder Das Glück des philosophischen Lebens" und "Ich habe gehorcht" vertreten. Marc Jongen, Assistent Peter Sloterdijks am ZKM Karlsruhe, bringt aufgrund frappierender Parallelen zwischen Ziegler und Sloterdijk den Terminus einer "Karlsruher Schule" ins Gespräch. Der Bregenzer Literaturwissenschaftler Jürgen Thaler arbeitet anhand der "Metaphysik des Tragischen" (1902) Zieglers dramatische Konzeption heraus. Der Schriftsteller und Germanist Ralf Gnosa verortet Ziegler im geistigen und kulturellen Spektrum seiner Wahlheimat Überlingen. Dem Verhältnis Zieglers zur Theosophie geht der Mystikforscher Gerhard Wehr nach. Die beiden international renommierten Ökonomen Prof. J. Hanns Pichler, Wien, und Prof. Hans-Christoph Binswanger, St. Gallen, weisen vor dem Hintergrund der globalen Wirtschaftskrise die Aktualität von Zieglers Wirtschaftspublizistik nach. Mit dem Überlinger "Efeuhaus" stellt der Architekt Wolfgang Braungardt die Lebens- und Arbeitsstätte der letzten drei Jahrzehnte Zieglers vor. Einen Besuch an seinem Grabe nimmt der Schweizer Publizist und Biograph Pirmin Meier zum Anlass einer kleinen Hommage. Ein Nachruf von Martin Thoemmes auf Prof. Franz Vonessen, den 2011 verstorbenen Vorsitzenden der Leopold-Ziegler-Stiftung, beschließt den aspektreichen Band.
(Author portrait)
Manfred Bosch lebt als freier Autor in Konstanz und hat zahlreiche Publikationen zur Zeit- und Kulturgeschichte des südwestdeutschen Raumes veröffentlicht. Seit 2008 ist er Vorsitzender der Leopold Ziegler-Stiftung.

最近チェックした商品